MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

Prado und Herlings: Treffen der Leidensgenossen

Von Johannes Orasche
Jorge Prado und Jeffrey Herlings

Jorge Prado und Jeffrey Herlings

Kawasaki-Neuzugang Jorge Prado und sein ehemaliger Markenkollege Jeffrey Herlings (Red Bull KTM) verabredeten sich zu einem kulinarischen Treffen in den Niederlanden.

MXGP-Ass Jeffrey Herlings und «US-Auswanderer» Jorge Prado nutzten ihre aktuellen Verletzungspause zu einem privaten Treffen in den Niederlanden. Die beiden waren lange Zeit Markenkollegen und pflegen immer noch ein gutes und respektvolles Verhältnis zueinander.

Schauplatz des Treffens war ein asiatisches Restaurant in der Innenstadt von Eindhoven. Herlings hatte das Lokal ausgesucht, das für seine Sushi-Variationen bekannt ist. Auch Prado kennt sich in der Gegend aus, denn der Spanier lebte während seiner MX2- und MXGP-Karriere einige Jahre lang in Belgien, unweit der Grenze zu den Niederlanden. Mit dabei beim gemeinsamen Abendessen war auch Herlings Freundin Steffie.

Ab der Saison 2020 waren Herlings und Prado direkte Gegner in der MXGP-Klasse. Im Gegensatz zu Herlings, der immer im offiziellen KTM-Werksteams untergebracht war, fuhr Prado stets im italienischen KTM-Team der Familie De Carli – auch auf GASGAS. Mittlerweile fährt Prado in den USA für das Kawasaki-Werksteam an der Seite von Jason Anderson.

Herlings muss nach seiner Kreuzband-Operation viel Geduld beweisen. Der Saisonauftakt in Cordoba Anfang März kommt bei ihm definitiv noch zu früh. Wann der Niederländer wieder auf seiner 450er-Red-Bull-KTM sitzen können wird, ist noch offen. Prado hat sich im Training des US-Supercross-Events in Glendale Anfang Februar die rechte Schulter ausgekugelt, zuletzt wurde er in Barcelona operiert. Prado hat ein Ziel: Er möchte zu Beginn der US-Outdoor-Serie wieder einsatzbereit sein und dann seinen Speed auf der Kawasaki unter Beweis stellen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 19.04., 12:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Sa. 19.04., 13:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 19.04., 13:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 19.04., 13:50, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 19.04., 14:15, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • Sa. 19.04., 14:30, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Sa. 19.04., 14:45, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 19.04., 15:15, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 19.04., 15:15, N24
    WELT Drive
  • Sa. 19.04., 15:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Saudi-Arabien
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1904054513 | 5