Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

NASCAR Sprint Cup: So donnern die Stock-Cars 2014

Von Lewis Franck
Beim Nachtklassiker von Bristol

Beim Nachtklassiker von Bristol

Der Stock-Car-Verband NASCAR hat den Terminkalender 2014 für den Sprint-Cup veröffentlicht: Das Rennprogramm entspricht weitgehend dem diesjährigen Verlauf.

Sprint Cup 2013 und Sprint Cup 2014 – suche die zehn Unterschiede. Grosse Überraschungen hat es nicht gegeben, nur im Frühling sind vier Rennstrecke und ihre traditionellen Daten ein wenig herumgeschoben worden.

In Texas wird eine Woche früher gefahren und auch nicht am Samstag, sondern am Sonntag, Darlington rückte auf den 12. April. In Kansas wird es erstmals ein samstägliches Nachtrennen geben (10. Mai), Martinsville rückte um eine Woche vor.

NASCAR hat ferner festgehalten, dass die Trocken- und Reinigungsmaschinen vom Typ «Air Titan» bei allen Rennen vor Ort sein werden. Das verringert Wartezeiten für die Fans.

NASCAR Sprint Cup 2014

15. Februar: Daytona International Speedway (Sprint Unlimited)
16. Februar: Daytona International Speedway (Daytona 500 Qualifying)
20. Februar: Daytona International Speedway (Duels)
23. Februar: Daytona International Speedway (Daytona 500)
2. März: Phoenix International Raceway
9. März: Las Vegas Motor Speedway
16. März: Bristol Motor Speedway
23. März: Auto Club Speedway
30. März: Martinsville Speedway
6. April: Texas Motor Speedway
12. April: Darlington Raceway
26. April: Richmond International Raceway
4. Mai: Talladega Superspeedway
10. Mai: Kansas Speedway
17. Mai: Charlotte Motor Speedway (NASCAR Sprint All-Star Race)
25. Mai: Charlotte Motor Speedway
1. Juni: Dover International Speedway
8. Juni: Pocono Raceway
15. Juni: Michigan International Speedway
22. Juni: Sonoma Raceway
28. Juni: Kentucky Speedway
5. Juli: Daytona International Speedway
13. Juli: New Hampshire Motor Speedway
27. Juli: Indianapolis Motor Speedway
3. August: Pocono Raceway
10. August: Watkins Glen International
17. August: Michigan International Speedway
23. August: Bristol Motor Speedway
31. August: Atlanta Motor Speedway
6. September: Richmond International Raceway
14. September: Chicagoland Speedway
21. September: New Hampshire Motor Speedway
28. September: Dover International Speedway
5. Oktober: Kansas Speedway
11. Oktober: Charlotte Motor Speedway
19. Oktober: Talladega Superspeedway
26. Oktober: Martinsville Speedway
2. November: Texas Motor Speedway
9. November: Phoenix International Raceway
16. November: Homestead-Miami Speedway

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mi. 02.04., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 02.04., 12:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 02.04., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 02.04., 15:25, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Mi. 02.04., 16:20, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 02.04., 16:45, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 02.04., 17:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.04., 17:40, Motorvision TV
    Gearing Up
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204054513 | 5