Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

Carl Edwards holt die Pole in Texas

Von Dennis Grübner
Carl Edwards könnte am Sonntag bereits seinen vierten Texas-Sieg einfahren

Carl Edwards könnte am Sonntag bereits seinen vierten Texas-Sieg einfahren

Zweite Pole Position für Carl Edwards in der diesjährigen NASCAR-Saison. Auf dem Texas Motor Speedway setzte er sich gegen Markenkollege Brad Keselowski durch.

Für Carl Edwards ist der Meisterschaftszug auf Tabellenposition 10 bereits vor den letzten 3 Saisonrennen abgelaufen. Der Mann, der 2011 nach dem Saisonfinale punktgleich an der Spitze lag und nur aufgrund der geringen Anzahl von Siegen die Meisterschaft verlor, beobachtet den engen Kampf an der Spitze aus der Ferne. Auf dem Texas Motor Speedway konnte er am Freitag zumindest einen Teilerfolg nach der missratenen «Chase» feiern. Er fuhr in der Qualifikation 2 Tausendstelsekunden schneller als Brad Keselowski und sicherte sich die Pole Position für das Rennen am Sonntag.

Obwohl der Roush-Fenway-Fahrer bereits dreimal hier gewinnen konnte, datiert der letzte Sieg aus dem Jahr 2008. Auf einem Superspeedway hat er zudem seit 2011 nicht mehr gewinnen können. Seine 2 Siege in diesem Jahr waren in Phoenix und Richmond. Brad Keselowski gehört durch seinen Sieg in Charlotte, einer vom Layout her sehr ähnlichen Rennstrecke, ebenfalls zu den Favoriten. Gleiches gilt für Jimmie Johnson, der von Platz 3 starten wird. Im direkten Duell mit Matt Kenseth hat er damit die Nase vorn.

Kenseth startet allerdings von Position 6 nur wenige Plätze dahinter. Alle Fahrer von Hendrick Motorsports und Joe Gibbs Racing waren gut unterwegs. Sie kamen allesamt unter die ersten 14. Kenseths Teamkollege Kyle Busch wurde fünfter hinter Paul Menard. Dale Earnhardt jr. und Martinsville-Sieger Jeff Gordon, beide Hendrick, starten von den Plätzen 7 und 8. Ricky Stenhouse jr. und Marcos Ambrose auf 9 und 10 machten deutlich, dass auch die anderen Fords stark unterwegs sind in Texas.

Obwohl das Hauptaugenmerk in der heißen Phase der Saison vor allem auf dem Meisterschaftskampf liegt, lohnt sich in Texas auch ein Blick ins Mittelfeld. An diesem Wochenende gibt Nationwide-Fahrer Parker Kligerman sein Debüt in der Sprint Cup Series. Der 23-jährige fährt den Toyota mit der Startnummer 30 von Swan Racing und zog sich mit Startplatz 23 beachtlich aus der Affäre. Damit landete er noch vor Cup-Größen wie Clint Bowyer (26.), Kurt Busch (31.) oder Mark Martin (33.).

Bei nur 43 Qualifikanten musste folglich kein Pilot den Heimweg antreten. Das Rennen in Texas startet am Sonntag nach der Zeitumstellung in den USA an diesem Wochenende um ca. 21.15 Uhr MEZ.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202212014 | 5