Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

Rehm Race Days: MotoGP-Feeling am Red Bull Ring

Von Justin Stirzel-Beck
Die Hobbyracer üben das exakte MotoGP-Startprozedere

Die Hobbyracer üben das exakte MotoGP-Startprozedere

Am vergangenen Wochenende nutzten 180 Hobbypiloten die einmalige Gelegenheit bei Rehm Race Days noch vor den MotoGP-Profis auf dem neu asphaltierten Red Bull Ring einige schnelle Runden zu drehen.

Zurzeit ist die Motorrad-WM wieder am Red Bull Ring in der Steiermark zu Gast, wo Rossi & Co. um vielleicht vorentscheidende Punkte kämpfen werden. Bei hochsommerlichen Temperaturen organisierte Rehm Race Days am vergangenen Wochenende in bewährter Weise eine Drei-Tages-Veranstaltung mit viel freiem Fahren, Qualifiyings und abschließenden Rennen. Der aus vielen internationalen Meisterschaften bekannte WM-Laufsieger Andreas Meklau fungiert am Red Bull Ring als kompetenter Rennleiter.

Für den Trainingsevent von Rehm Race Days konnte «Meki» zudem mit einer besonderen Generalprobe aufwarten: um das Sicherheitsteam des Red Bull Rings professionell vorzubereiten, wurden am Sonntag alle Sprintrennen der Hobbyfahrer mit dem exakten MotoGP-Startprozedere durchgeführt: Öffnen der Boxengasse für 2 Minuten, Besichtigungs-Runde, Voraufstellung, Warm-Up-Runde und stehender Start mit ausgehender roter Ampel.

Die erfolgreiche Generalprobe dokumentiert die professionelle Vorbereitung und den hohen Sicherheitsstand auf der 2011 wiedereröffneten Anlage. Die 4,318 km lange Strecke bietet durch die umliegenden Hänge verbunden mit hochwertigen Boxenanlagen und einer ausgezeichneten Gastronomie eine besondere Atmosphäre mit Arena-Charakteristik.

Kein Wunder, dass zur MotoGP deutlich mehr Fans als zur Formel 1 erwartet werden. Anreiz genug also für Rehm Race Days, auch in Zukunft wieder ein Fahrertraining anzubieten. Das in der Nähe von Ulm ansässige Team organisiert seit 1988 Renntrainings für Motorradfahrer. 2018 können an über 100 Veranstaltungstagen ein- bis mehrtägige Trainings gebucht werden.

Aktuell sind 16 verschiedene Strecken in ganz Europa im Programm, davon sind es im Moment 9 aktuelle MotoGP-Strecken. Viel Wert wird auf ein breites Serviceangebot für jedes Leistungsniveau gelegt, das beginnt beim Einsteigertraining für Newcomer bis hin zu Instruktor-Turns mit Kameraauswertung für Fortgeschrittene. Einen hohen Spaßfaktor bietet zudem das geführte Schnupperfahren am Samstag Nachmitag.

Wer keine Möglichkeit hat, sein Motorrad selber zu transportieren, kann dies durch den Veranstalter ebenfalls direkt an die Rennstrecke anliefern lassen. Noch praktischer ist seit 2016 das Anmieten eines aktuellen Superbike-Modells direkt vor Ort. Weitere Informationen sind der umfangreichen Webseite www.rehmracedays.de zu entnehmen oder einfach direkt anrufen: 0049 7391 7558067.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202054513 | 11