MotoGP: Das Reifendruck-Drama geht weiter

Sensation: Air Race-WM am 26. Oktober in Spielberg

Von Günther Wiesinger
Das Finale der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft 2014 findet am 25./26. Oktober auf dem Red Bull Ring in Spielberg/Österreich statt.

Ein Highlight für alle Air Race-Fans: Das letzte Rennen der insgesamt acht Stationen umfassenden WM wird auf dem Formel-1-Parcours in der Steiermark ausgetragen.

Vor elf Jahren startete die Serie beim ersten Rennen überhaupt im österreichischen Zeltweg. Als Ersatz für das nicht realisierbare Rennen in China, kehrt das Red Bull Air Race nun zu seinem Ursprung zurück.

«Ich finde es fantastisch, dass der Showdown in dieser Saison in Österreich stattfindet», sagt Hannes Arch. Der Österreicher führt die WM derzeit vor Titelverteidiger Paul Bonhomme aus Großbritannien sowie Pete McLeod (Kanada) und Nigel Lamb (Großbritannien) an.

«In Österreich und den angrenzenden europäischen Ländern ist die Begeisterung für Motorsport und auch Air Racing groß. Das haben wir erst kürzlich beim Rennen im kroatischen Rovinj erleben dürfen. Für mich würde ein Traum in Erfüllung gehen, wenn ich in meinem Heimatland die WM gewinnen würde», sagt Arch.

Die acht Stationen umfassende Red Bull Air Race Weltmeisterschaft 2014 feierte ihren Auftakt im März in Abu Dhabi. Es folgten Stopps in Rovinj (Kroatien) im April und in Putrajaya (Malaysia) im Mai.

Die weiteren Stationen sind Gdynia (Polen, 26./27. Juli), Ascot (Großbritannien, 16./17. August), Dallas/Fort Worth (USA, 6./7. September) und Las Vegas (USA, 11./12. Oktober) sowie das abschließende Finale im österreichischen Spielberg.

Der Spielberg-Stopp ist das insgesamt 58. Red-Bull-Air-Race-Rennen seit Einführung 2003, das bislang in 18 Ländern Station machte. Übrigens: Der 26. Oktober ist der österreichische Staatsfeiertag...

Der Red Bull Air Race-WM-Stand 2014:

1. Hannes Arch (A) 30 Punkte. 2. Paul Bonhomme (GB) 25. 3. Nigel Lamb (GB) 17. 4. Pete McLeod (CDN) 17. 5. Matt Hall (AUS) 14. 6. Martin Sonka (CZ) 8. 7. Yoshihide Muroya (J) 7. 8. Nicolas Ivanoff (F) 5. 9. Matthias Dolderer (D) 4. 10. Peter Besenyei (H) 2. 11. Kirby Chambliss (USA) 0,.12. Michael Goulian (USA) 0.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 16.04., 16:20, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 16.04., 16:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 16.04., 16:45, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 16.04., 17:00, ORF Sport+
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • Mi. 16.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 16.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 16.04., 21:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 16.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 16.04., 22:30, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 17.04., 00:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1604054512 | 6