MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

Superbike-WM 2017: Kalender-Planung wird langsam klar

Von Ivo Schützbach
Viele Fans wünschen sich die Superbike-WM in Brünn zurück

Viele Fans wünschen sich die Superbike-WM in Brünn zurück

Erst zehn Austragungsorte für die Superbike-WM 2017 stehen fest. SPEEDWEEK.com deckt auf, wie es um Rennen in Brünn, Portimao, Estoril, Monza, Valencia, Laguna Seca und Argentinien steht.

Der Vertrag mit Sepang in Malaysia wurde nach drei Jahren nicht mehr verlängert. «Ohne Sepang im Kalender reduziert das die Events von 13 auf 12», erklärte Championship Director Daniel Carrera im Exklusiv-Gespräch mit SPEEDWEEK.com. «Wir arbeiten mit mehreren europäischen Rennstrecken, um auf 13 oder 14 Events zu kommen.»

Der Vertrag mit Jerez endet dieses Jahr, über eine Fortsetzung wird verhandelt. Bislang ist in Spanien nur das Rennen im MotorLand Aragón fix.

Es laufen auch Gespräche mit Valencia, außerdem wird über die Rückkehr der Superbike-WM nach Brünn in Tschechien gesprochen.

Pläne, Estoril als Rennen in Portugal zu etablieren, sind vom Tisch. «Unsere einzige Möglichkeit in Portugal ist Portimao», hielt Carrera fest. «Estoril bekommt keine Unterstützung von der Regierung, Portimao vielleicht. Ohne Unterstützung ist keine der Rennstrecken in der Lage, einen solchen Event zu bezahlen und auf die Beine zu stellen. Portimao begleicht seine Verbindlichkeiten aus der Vergangenheit, daraus ergibt sich eine neue Situation.»

Imola und Misano sind in Italien fix. Monza könnte als drittes Rennen hinzukommen, das wird wegen des Streckenumbaus und politischer Querelen aber kaum vor 2018 geschehen – wenn überhaupt.

Ob es in Laguna Seca/Kalifornien weitergeht, hängt vom neuen Betreiber ab – die Entscheidung fällt im Oktober. Alle Parteien sind zuversichtlich, dass das Rennen im Hinterland von Monterey bleibt.

Der Vertrag mit Buriram in Thailand läuft Ende 2017 aus, es gibt eine Option für zwei weitere Jahre.

Das einzige mögliche neue Überseerennen könnte im «Autodromo Villicum» stattfinden. Carrera: «Argentinien will unbedingt einen Superbike-Event für nächstes Jahr haben. Wir müssen die Pläne genau prüfen, ob das für Oktober 2017 möglich sein wird.»

Wie folgt wird der Superbike-WM-Kalender 2017 aussehen, die Reihenfolge sowie die Daten der Rennen stehen noch nicht fest:

Phillip Island/Australien
Buriram/Thailand
Aragón/Spanien
Assen/Niederlande
Imola/Italien
Donington Park/Großbritannien
Misano/Italien
Laguna Seca/USA*
Lausitzring/Deutschland
Magny-Cours/Frankreich
Doha/Katar
*ohne Vertrag

Bis auf Laguna Seca sind diese elf Austragungsorte sicher. Hinzukommen könnten Rennen in Portimao, Jerez, Valencia, Brünn oder Argentinien.

Es wird nie mehr als 15 Events geben, das haben die Hersteller-Vereinigung MSMA und WM-Vermarkter Dorna so vereinbart.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 21:20, Motorvision TV
    Rallye
  • Do. 03.04., 21:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 22:15, Motorvision TV
    Goodwood
  • Do. 03.04., 23:05, Motorvision TV
    Car History
  • Do. 03.04., 23:35, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 03.04., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 00:30, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 04.04., 01:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304054513 | 11