Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Wie Alex De Angelis sein Kawasaki-Team enttäuschte

Von Sascha Weingrill
Alex De Angelis: Hier vor Stefan Bradl und Jake Gagne

Alex De Angelis: Hier vor Stefan Bradl und Jake Gagne

Mit fünf Punkten mehr auf dem Konto verabschiedete sich Alex De Angelis aus Laguna Seca. Beim Superbike-Team von Pedercini Kawasaki zeigte man sich nicht ganz zufrieden mit den gezeigten Leistungen.

Am Freitag konnte sich Alex De Angelis beim Meeting der Superbike-WM in Laguna Seca in den Trainings immer zwischen Rang 9 und 12 platzieren. In der kombinierten Zeitenliste landete er auf Platz 10 und zog somit direkt in die Superpole 2 ein – zum ersten Mal mit der Pedercini Kawasaki! Auch wenn er in dieser Session nur Zwöfter wurde, war das keine schlechte Ausgangsposition für den 33-Jährigen, betrachtet man die bisherige Saisonergebnisse des San Marinesen.

Im ersten Rennen verstrickte sich De Angelis aber gleich nach dem Start in Positionskämpfe und musste die Piloten vor ihm ziehen lassen. Bei der Zieldurchfahrt trennten die Plätze 11 bis 15 nur lediglich knapp 2 Sekunden, wobei der Italiener im Finish keine günstige Position einnahm und letztlich nur Rang 14 (2 Pkt.) ins Ziel brachte. «Natürlich war es nicht das Resultat, dass ich erhoffte hatte», so ein zerknirschter De Angelis. «Speziell nach den Trainings dachte ich, wettbewerbsfähiger zu sein, allerdings haben uns die hohen Temperaturen im Rennen Sorgen bereitet.»

Am Sonntag ging es erneut vom zwölften Startplatz aus ins Rennen, in dem De Angelis nahezu die gesamte Zeit über ein einsames Rennen fuhr. Platz 13 und somit drei weitere Punkte waren die Ausbeute am Sonntag. De Angelis sieht das Positive. «Die Hälfte des Rennens war ich der Nähe der Honda- und Yamaha-Werkspiloten – das zeigt, dass wir einen Sprung nach vorne gemacht haben.»

Weniger erfreut war dagegen sein Pedercini-Team, das sich nach den starken Trainings deutlich mehr ausgerechnet hatte. «Wir haben auf bessere Ergebnisse gehofft», sagte Team-Manager Lucio Pedercini offen. «Am Freitag hat Alex gezeigt, dass er konstant mit den besten 10 Piloten mithalten kann, doch in den Rennen konnten wir das nicht beweisen. Wir sind sehr traurig über die Ergebnisse – sie spiegeln nicht unser Engagement und Enthusiasmus wider. Wir werden die Daten analysieren um zu erkennen, warum das so gekommen ist.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.04., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 02.04., 12:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 02.04., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 02.04., 15:25, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Mi. 02.04., 16:20, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 02.04., 16:45, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 02.04., 17:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.04., 17:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 02.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204054513 | 4