Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

Aruba Ducati: Mit MotoGP-Genies zum SBK-WM-Titel?

Von Andreas Gemeinhardt
Alvaro Bautista gewann zum Saisonauftakt alle drei Rennen überlegen

Alvaro Bautista gewann zum Saisonauftakt alle drei Rennen überlegen

Der Motor der Ducati Panigale V4 R basiert auf dem MotoGP-Triebwerk, mit Álvaro Bautista fuhr ein ehemaliger MotoGP-Pilot die ersten Siege 2019 ein. Aruba Ducati hat sich aber mit noch mehr MotoGP-Know-how eingedeckt.

Alvaro Bautista (Aruba.it Ducati Racing Team) und sein neuer Crew-Chief Giulio Nava kennen sich bereits aus der MotoGP, dort arbeiteten sie zwei Jahre im Aprilia Racing Team Gresini zusammen. In diesem Jahr gehen beide in der Superbike-WM wieder gemeinsame Wege.

Es ist zwar noch sehr früh, aber die Resultate der Zusammenarbeit der zwei ehemaligen MotoGP-Spezialisten sprechen für sich: Alvaro Bautista gewann beim Saisonstart in Phillip Island alle drei Rennen mit deutlichem Vorsprung!

«Es war ein perfektes Wochenende, der beste Weg, um in die Saison zu starten», meinte Nava nach Bautistas fulminanten Australien-Triumph. «In den Wintermonaten hatten wir noch ein paar Schwierigkeiten, inklusive zweier Stürze in Jerez. Ich denke aber, jetzt ist jeder bei Ducati glücklich, besonders weil über den Winter sehr hart gearbeitet wurde, speziell in Bologna. Die Techniker haben viel daran gearbeitet, um Daten zu sammeln. Sie analysierten die Ausagen von Chaz und Alvaro. Jedes Mal, wenn sie auf die Strecke gingen, versuchten sie das Problem zu lösen.»

Das Superbike-WM-Event in Australien war aber auch wie eine Zeitreise für Bautista. In der 125ccm-Weltmeisterschaft eroberte er sich hier seine erste Top-4-Platzierung, sicherte sich seinen Weltmeistertitel und erst im letzten Jahr zeigte er, was er auf einer Werks-Ducati zu leisten imstande ist.

Für Nava kommt diese Leistung nicht überraschend: «Wie jeder sah, war Alvaro in Phillip Island schon letztes Jahr auf der MotoGP-Ducati sehr schnell. Wir hatten vor dem Superbike-WM-Auftakt einen zweitägigen Test und das hat uns sehr geholfen, um für das Motorrad ein passendes Setup zu finden. Ich bin mir sicher, dass Alvaro weiterhin bei jedem Rennen alles geben wird, um die maximale Anzahl an Punkten zu holen und deshalb werden die Jungs in der Box auch Tag und Nacht für ihn schuften.»

Die nächste Station der Superbike-Weltmeisterschaft ist der Chang International Circuit in Bururam (Thailand), eine Strecke, auf der Bautista bisher nur ein Rennen bestritten hat. «Du musst nach Thailand reisen, das Motorrad auf den Asphalt stellen und einfach sehen, was passiert» antwortete Nava auf die Frage, was die nächsten Aufgaben seiner Crew sind. «Wir werden nach Bologna zurückkehren, uns mit den Ingenieuren zusammensetzen und entscheiden, welcher der nächste Schritt sein wird, den wir dann machen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202212014 | 5