Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Kippt die Dorna die 40.000-€-Regel? Neue Lavilla-Idee

Von Kay Hettich
Dorna-Manager Gregorio Lavilla

Dorna-Manager Gregorio Lavilla

Ein homologiertes Superbike darf vom Hersteller im Laden nicht teurer als 40.000 Euro angeboten werden. Dorna-Manager Gregorio Lavilla hält diese Regel selbst für falsch.

Mit der neuen Ducati Panigale V4R haben sich die Kräfteverhältnisse in der Superbike-WM 2019 verschoben, daran ändern auch die beiden Siege von Kawasaki-Ass Jonathan Rea beim Meeting in Imola nichts.

Mit Argwohn beobachten die anderen Hersteller die aktuellen Erfolge von Ducati und reklamieren unfaire Voraussetzungen. Während die meisten Superbikes im Schnitt 20.000 Euro kosten, schöpft Ducati das Preislimit von 40.000 Euro voll aus. Kein Hersteller behauptet, dass die V4R regelwidrig ist. Ducati missachte aber die Grundidee der seriennahen Weltmeisterschaft von Rennsport mit bezahlbaren Motorrädern.

Yamaha-Rennchef Andrea Dosoli forderte bereits, den Kaufpreis in die Balanceregel einfließen zu lassen. Eine Diskussion, auf die sich Dorna-Manager Gregorio Lavilla nicht einlassen will. Der Spanier hat eigene Vorstellungen.

«Als die Dorna die Superbike-WM übernahm, gab es keinen maximalen Preis für das Motorrad und auch nicht bei Bremsen oder Fahrwerk und es gab kein Motorenlimit. Es gab nichts dergleichen», erinnert Lavilla bei GPOne. «Erst die Dorna hat klare Bedingungen geschaffen, damit nicht beispielsweise Honda mit einem 200.000 Euro teuren MotoGP-Ableger in die Superbike-WM kommt und die Show zerstört.»

«Ich habe meine eigene Idee im Hinterkopf. Das fertige Race-Bike sollte einen bestimmten Preis nicht überschreiten», denkt Lavilla laut über einen neuen Ansatz nach. «Der Kaufpreis der Serienmaschine ist meiner Meinung nicht relevant. Was den Unterschied wirklich ausmacht, sind die Modifikationen. Es ist richtig, dass die Ducati im Geschäft 40.000 Euro kostet und beispielsweise eine Yamaha nur die Hälfte. Sobald sie aber in der Startaufstellung stehen, ist der Unterschied viel geringer.»

Längst arbeiten aber Honda und Kawasaki an neuen Motorrädern, um der Ducati Panigale V4R Paroli bieten zu können. Würde das Reglement nun hinsichtlich der Preise neu geschrieben werden, würde das bei den Japanern gelinde gesagt keine Begeisterung auslösen.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.04., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 02.04., 12:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 02.04., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 02.04., 15:25, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Mi. 02.04., 16:20, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 02.04., 16:45, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 02.04., 17:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.04., 17:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 02.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204054513 | 12