MotoGP: Marc Marquez über seinen Fehler

SBK-Test Jerez: Jonathan Rea blamierte die Gegner

Von Ivo Schützbach
Johnny Rea war wieder einmal überragend

Johnny Rea war wieder einmal überragend

Mit 0,883 sec Vorsprung auf den Zweiten beendete Kawasaki-Star Jonathan Rea in Jerez den letzten Superbike-Test vor der Winterpause. Loris Baz aus dem Ten-Kate-Team war Schnellster der Yamaha-Piloten.

Nach seiner Bestzeit am Donnerstag (1:39,207 min), gelang Weltmeister Jonathan Rea am Freitagnachmittag eine Runde in 1:38,811 min. Damit war der Nordire um eine Sekunde schneller als die beste Rennrunde in Jerez, von ihm selbst 2019 in 1:39,876 min gefahren.

Während der Wintertests sind die Zeiten in Jerez aufgrund der kühleren Bedingungen aber meist schneller als während des Rennwochenendes, weshalb sie sich nur schwer vergleichen lassen.

Als Rea zum ersten Mal mit einem Qualifyer auf die Strecke fuhr, gelang ihm 1:38,397 min. Damit blieb er nur minimal über seinem eigenen Pole-Rekord von 1:38,247 min. Zehn Minuten vor Testende lag der Kawasaki-Werksfahrer 0,883 sec vor dem Zweitplatzierten!

Dann gingen auch einige Gegner mit dem weichsten Hinterreifen auf Zeitenjagd, die letzten fünf Minuten war auf dem Circuit de Jerez viel Action geboten.

An die Zeit von Rea kam aber niemand im Ansatz heran. Der 88-fache Laufsieger blieb 0,883 sec vor dem Zweiten Loris Baz aus dem Team Ten Kate, der damit bester Yamaha-Fahrer wurde.

Ducati und BMW fuhren auf Augenhöhe, liegen aber beide eine Sekunde hinter Kawasaki und Rea.

Für Federico Caricasulo (GRT Yamaha) war der Testtag vorzeitig beendet: Er schmiss seine R1 soweit, dass sie unter den Airfences stecken blieb und übel zugerichtet wurde.

Zeiten Superbike-WM, Jerez-Test, 29. November:

1. Jonathan Rea, Kawasaki, 1:38,397 min*
2. Loris Baz, Yamaha, 1:39,280*
3. Michael van der Mark, Yamaha, 1:39,287*
4. Alex Lowes, Kawasaki, 1:39,400
5. Scott Redding, Ducati, 1:39,466*
6. Tom Sykes, BMW, 1:39,587*
7. Toprak Razgatlioglu, Yamaha, 1:39,634*
8. Niccolo Canepa, Yamaha, 1:39,967
9. Chaz Davies, Ducati, 1:40,000
10. Eugene Laverty, BMW, 1:40,328*
11. Xavi Fores, Kawasaki, 1:40,356
12. Michele Pirro, Ducati, 1:40,427
13. Federico Caricasulo, Yamaha, 1:40,613
14. Garrett Gerloff, Yamaha, 1:40,714
15. Lorenzo Savadori, Kawasaki, 1:40,946
* mit Qualifyer-Reifen

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 31.03., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 31.03., 20:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Amerika
  • Mo. 31.03., 20:50, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 31.03., 21:20, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo. 31.03., 22:10, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 31.03., 23:10, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo. 31.03., 23:40, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 01.04., 00:40, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 01.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 01.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3103212013 | 5