Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

Midori Moriwaki: «Großartiger Rückhalt von Honda»

Von Tim Althof
In der Honda Welcome Plaza Aoyama in Tokio präsentierte Honda am Freitag die beiden Teams für die Superbike-WM 2020. Midori Moriwaki freute sich auf Herausforderung mit dem Team MIE Racing Althea.

Takumi Takahashi und Jordi Torres werden in der kommenden Saison auf brandneuen Honda Fireblades des MIE Racing Althea-Teams sitzen. Während der Japaner bereits am Montag und Dienstag bei den Testfahren dabei sein wird und anschließend das erste Rennwochenende der Superbike-WM auf Phillip Island bestreitet, wird Torres erst beim Europaauftakt in Jerez auf der CBR1000RR-R sitzen.

«2020 wird eine sehr spezielle Saison werden, ich bin stolz darauf, das Team MIE Racing mit der Unterstützung von Honda und HRC in der Weltmeisterschaft zu sehen. Ich bin sehr dankbar für den großartigen Rückhalt», erklärte Teamchefin Midori Moriwaki während der Teamvorstellung am Freitag. «Dank der lobenswerten Beziehungen zu Honda und Althea, begannen wir mit dem Team in der Superbike-WM im letzten Jahr und jetzt, mit der neuen Fireblade, einem sehr speziellen Bike, starten wir mit HRC-Pilot Takumi Takahashi erneut durch.»

Das Team der Japanerin wird 2020 Werksmaterial erhalten und genießt damit die gleiche Unterstützung wie das Honda-Werksteam rund um Leon Haslam und Alvaro Bautista. Nach langer Geheimhaltung des zweiten Piloten wurde am Freitag Takahashis Teamkollege vorgestellt, obwohl er nicht anwesend war. «Ich bin sehr erfreut bekanntzugeben, dass wir uns mit Jordi Torres einigen konnten, neben Takumi das Team für 2020 zu komplettieren. Jordi wird ab dem dritten Rennen für MIE Racing Althea Honda an den Start gehen», sagte Moriwaki.

Honda möchte 2020 in der Superbike-WM mit vier Werksmaschinen die Entwicklung beschleunigen. Das MIE Althea-Team dient vor allem mit Takahashi als Bindeglied zum Werk in Japan. «Wir wissen, dass wir eine anstrengende Saison vor uns haben, alles wird neu für uns sein und unsere Gegner sind sehr stark, aber wir haben während der letzten Saison sehr viel Erfahrung und Wissen sammeln können, was wir in der kommenden Saison nutzen werden.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2302054512 | 5