MotoGP: Marc Marquez über seinen Fehler

Überraschung: Alstare zurück in der Superbike-WM

Von Johannes Orasche
Das neue Alstare-Logo

Das neue Alstare-Logo

Die einstige Multi-Kulti-Truppe von Alstare mit Prinzipal Francis Batta kündigte die überraschende Rückkehr in die Superbike-WM an – in Form einer Fusion.

Das belgische Alstare-Team wird 2021 in die Superbike-WM zurückkehren. Dies soll in einer neuen Zusammenstellung geschehen, in Form einer Kooperation mit GIL Motorsport. Sogar ein neues Team-Logo wird demnächst präsentiert. Yamaha wird der technische Partner sein und hat dem Team zwei R1 des Jahrgangs 2021 zur Verfügung gestellt, außerdem gibt es technische Unterstützung.

Auch die internen Zuständigkeiten sind bereits geregelt. Francis Batta erfüllt die Funktion als General- und Teammanager. Der Belgier wird die volle Verantwortung für das Sportmanagement, die Technik, Kommunikation und Beziehung zu Promoter Dorna tragen. Der Franzose Jean-Christophe Ponsson soll für die Finanzen und das Marketing verantwortlich sein und der Truppe die finanziellen Bedingungen bieten, um ein professionelles Auftreten zu ermöglichen und bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.

Dem Team wird für alle Rennen ein Yamaha-Ingenieur gestellt, Fahrer ist Christophe Ponsson. Der 25-Jährige testet bereits diese Woche in Misano. «Dies ist ein neues Abenteuer, das jetzt beginnt. Es soll Christophe Ponsson ermöglichen, eine ganze Saison in idealer Umgebung mit einem ausschließlich auf ihn ausgerichteten Team zu haben, um seine Karriere zu entwickeln», heißt es in einer Stellungnahme.

Francis Batta und seine Gattin Patricia hatten sich nach einem kurzen Abstecher zu Bimota aus der Superbike-WM zurückgezogen und leben seitdem als Privatiers im Schweizer Tessin. Das Team Alstare Corona Suzuki war viele Jahre fixer Bestandteil im Paddock der Superbike-WM und holte mit dem Australier Troy Corser 2005 den Titel. Die Battas waren lange Zeit schillernde SBK-Figuren, zuvor waren sie in der GP-Szene für Lucky Strike tätig.

Misano-Test, 15. März 2021:

Superbike:

1. Toprak Razgatlioglu (TR), Yamaha, 1:34,265 min
2. Scott Redding (GB), Ducati, 1:34,478
3. Michael Rinaldi (I), Ducati, 1:34,609
4. Axel Bassani (I), Ducati, 1:35,076
5. Garrett Gerloff (USA), Yamaha, 1:35,264
6. Andrea Locatelli (I), Yamaha, 1:35,605
7. Tito Rabat (E), Ducati, 1:35,680
8. Lucas Mahias (F), Kawasaki, 1:35,849
9. Kohta Nozane (J), Yamaha, 1:36,523
10. Christophe Ponsson (F), Yamaha, 1:36,978
11. Michele Pirro (I), Ducati, 1:37,162

Supersport:
1. Philipp Öttl (D), Kawasaki, 1:38,08 min
2. Steven Odendaal (ZA), Yamaha, 1:38,49
3. Randy Krummenacher (CH), Yamaha, 1:38,78
4. Can Öncü (TR), Kawasaki, 1:39,05

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 31.03., 11:10, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mo. 31.03., 11:40, Motorvision TV
    On Tour
  • Mo. 31.03., 13:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 31.03., 15:35, Motorvision TV
    Car History
  • Mo. 31.03., 17:30, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 31.03., 18:35, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Mo. 31.03., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 31.03., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 31.03., 20:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Amerika
  • Mo. 31.03., 20:50, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3103054512 | 6