MotoGP: Das Reifendruck-Drama geht weiter

Donington-Rückkehr: Riskanter Termin

Von Jörg Reichert
James Toseland liess sich 2007 im ersten Lauf als Sieger feiern

James Toseland liess sich 2007 im ersten Lauf als Sieger feiern

Die Fans freuen sich über die Rückkehr von Donington in den Kalender der Superbike-WM. Bei der Terminwahl bewiesen die Verantwortlichen aber kein gutes Händchen.
In der MotoGP wird offen über eine Terminverlegung des Phillip Island-GP diskutiert, weil die Piloten über schlechtes Wetter und kühle Temperaturen maulen. Dorna-Boss Ezpeleta stellt als Druckmittel sogar die Homologation der Strecke für die betreffende Jahreszeit in Frage.
 
Vielleicht sind die Piloten der Superbike-WM weniger empfindlich und scheuen weder Regen oder Kälte. Der Termin für das Comeback von Donington Ende März könnte aber genauso zum Problem werden, wie Mitte Oktober für Phillip Island bei der MotoGP!
 
Als nämlich zuletzt 2007 in Donington ein Lauf der Superbike-WM durchgeführt wurde, mussten sich Piloten im wahrsten Sinne des Wortes warm anziehen. Bei nur sieben Grad musste der Superstock-1000-Cup am Rennsonntag auf die Piste. Beim ersten Lauf der Superbike-WM waren es nur zwei Grad mehr; beim zweiten Rennen am Nachmittag stieg das Thermometer auf immerhin 13 Grad. Selbst die Asphalttemperaturen blieben oftmals unter der Marke von zehn Grad, was den Gripverhältnissen wenig zuträglich ist und ein nicht unerhebliches Risiko für die Zweiradakrobaten darstellte. Erfrischenden Regen gab es freilich auch, allerdings nur am Freitag.
 
Den englischen Fans wird das alles nicht stören. Sie werden einer Fülle von Landsleuten auf der Rennstrecke zujubeln - wahrscheinlich mit T-Shirts bekleidet. Mit Leon Haslam (BMW), Jonathan Rea (Honda), James Toseland (BMW), Eugene Laverty (Yamaha) und Leon Camier (Aprilia) kommen allein in der Superbike-WM gleich fünf starke Piloten aus ihren Reihen - und mit James Toseland ist sogar einer der beiden Sieger von 2007 immer noch mit von der Partie.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 17.04., 05:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Do. 17.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 17.04., 05:30, Motorvision TV
    Car History
  • Do. 17.04., 06:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 17.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Do. 17.04., 07:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 17.04., 10:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 17.04., 11:10, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Do. 17.04., 11:35, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 17.04., 12:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1704054512 | 5