MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

Carlos Checa: Sein Favoritencheck für die SBK-WM 2022

Von Kay Hettich
Jonathan Rea und Toprak Razgatlioglu

Jonathan Rea und Toprak Razgatlioglu

Die Vorbereitungen der Teams und Piloten für die Superbike-WM 2022 laufen auf Hochtouren. Carlos Checa, letzter Ducati-Weltmeister, analysiert die Voraussetzungen für kommende Saison.

Weltmeister Toprak Razgatlioglu (Yamaha) und Jonathan Rea (Kawasaki) sind auch für Carlos Checa die Top-Favoriten auf den Gewinn in der Superbike-WM 2022. Der Spanier zählte auch seinen Landsmann und Ducati-Rückkehrer Álvaro Bautista zum engeren Kreis der Titelanwärter.

Doch es gibt eine Reihe weiterer starker Fahrer und auch Piloten, deren Leistungsfähigkeit man noch nicht einschätzen kann – unter anderem die aus dem GP-Paddock gewechselten Iker Lecuona und Xavier Vierge, die im Werksteam der Honda Racing Corporation die jüngste Fahrerpaarung bilden.

«Wir werden sehen, ob Iker Lecuona und Xavi Vierge für Überraschungen sorgen können. Ich weiß nicht, ob sie in der Lage sein werden, das Motorrad in der Superbike-WM auf die vorderen Plätze zu bringen», grübelte Checa bei WorldSBK. «Gut wäre es, denn beide sind schnelle Fahrer, die um vordere Plätze kämpfen könnten. Die Weltmeisterschaft zu gewinnen ist etwas anderes, aber sie haben das Niveau für Podestplätze. Hoffentlich überrascht uns Honda mit einem Motorrad, mit dem sie vorne mitmischen.»

Dem Teamkollegen von Álvaro Bautista bei Aruba.it Ducati, der Italiener Michael Rinaldi, hat Checa nicht wirklich auf der Rechnung. Motocorsa-Kundenpilot Axel Bassani sieht er mehr im Aufwind.

«Rinaldi hätte vielleicht schon letztes Jahr einen größeren Schritt machen sollen. Ich bin mir nicht sicher, ob er ihn dieses Jahr machen wir – er muss zwei Schritte nach vorne machen», stellte der Weltmeister von 2011 klar. «Bassani hat als Rookie eine großartige Saison gezeigt. Er wird sicher in diesem Jahr versuchen, eine weitere Steigerung zu erreichen, um in das Ducati-Werksteam aufzusteigen – das ist sein Ziel. 2021 hat er sich diesen Platz verdient. Ich bin gespannt, ob Ducati ihm die erforderliche Unterstützung gibt.»

«Ich glaube, dass sich Locatelli neben Toprak entwickeln wird. BMW hat jetzt ordentlich Power und mit Scott Redding und Michael van der Mark ein sehr schnelles und junges Duo», sagte der 49-Jährige weiter. «Ich denke, die von mir genannten sind diejenigen, die vorne mitfahren werden. Sollte es Überraschungen geben, entweder von einer Marke oder mit anderen Fahrern, ist das willkommen!»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 21:20, Motorvision TV
    Rallye
  • Do. 03.04., 21:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 22:15, Motorvision TV
    Goodwood
  • Do. 03.04., 23:05, Motorvision TV
    Car History
  • Do. 03.04., 23:35, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 03.04., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 00:30, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 04.04., 01:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304054513 | 11