Formel 1: Steiner zur Verstappen-Strafe

Monza hat Geschichte und Charakter

Von Gino Bosisio
In Monza wird eine volle Hütte erwartet

In Monza wird eine volle Hütte erwartet

Für Fans aus Süddeutschland, Südwest-Österreich und der Schweiz ist Monza beinahe ein Heimrennen.

Die Stadt Monza hat rund 120.000 Einwohner. Sie liegt in der nördlichen Lombardei, nur 20 Kilometer vom Zentrum der Metropole Mailand entfernt.

Der Kurs von Monza ist nicht nur für seine enormen Spitzengeschwindigkeiten bekannt, sondern auch für seine lange Tradition. Die Rennstrecke im von hohen Mauern umgebenen Königlichen Park wurde 1922 eröffnet. Seitdem werden dort Motorrad- und Automobilrennen ausgetragen, nirgendwo fanden mehr Formel-1-Grands-Prix statt. In seiner langen Geschichte wurde das «Autodromo Nazionale» mehrfach ungebaut. Zur ursprünglichen Streckenführung gehörte auch ein Oval. Dieses wird aber seit 1967 nicht mehr befahren. Die Überreste einer Steilwand lassen noch heute erahnen, wie die Rennstrecke in ihren Anfangsjahren aussah.

Das «Autodromo Nazionale di Monza» ist von seinem Charakter her einmalig im Kalender der Superbike-WM. Hier dreht sich alles um Höchstgeschwindigkeit. Die langen Geraden sind vor allem durch ultraschnelle Kurven miteinander verbunden, es gibt aber auch langsame Schikanen. Die Bremsen werden einem echten Härtetest unterzogen.

Das Motorrad muss in Monza anders abgestimmt werden als auf allen anderen Rennstrecken. Auch bei niedrigem Tempo muss es gut auf Lenkbewegungen reagieren, zudem ist eine hohe Stabilität beim Verzögern wichtig. Die erste Schikane ist extrem langsam. Aus ihr müssen die Fahrer gut in die höheren Gänge hinausbeschleunigen können. Der Bremspunkt für die beiden berühmten Lesmo-Kurven ist ebenfalls von Bedeutung. In der Parabolica wird lange auf der Reifenkante gefahren. Guter Seitengrip ist daher wichtig, um mit Schwung auf die lange Gerade zu kommen.

Weshalb sich Ducati vor Monza fürchtet, mit welchen Problemen BMW kämpft und wieso Jonathan Rea ein Ausserirdischer ist, lesen Sie in Ausgabe 19 der Wochenzeitschrift SPEEDWEEK – ab 3. Mai für 2,20 Euro / Fr. 3.80 im Handel!

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 26.04., 11:35, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Spanien
  • Sa. 26.04., 11:35, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Spanien
  • Sa. 26.04., 11:50, DF1
    There Can Be Only One
  • Sa. 26.04., 11:50, ServusTV
    There Can Be Only One
  • Sa. 26.04., 12:30, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 26.04., 12:40, DF1
    Moto3/Moto2: Großer Preis von Spanien
  • Sa. 26.04., 12:40, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Spanien
  • Sa. 26.04., 12:50, DF1
    Moto3: Großer Preis von Spanien
  • Sa. 26.04., 12:50, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Spanien
  • Sa. 26.04., 13:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2604054512 | 4