MotoGP: Viele vergessen bei Pedro Acosta etwas

Die Tops und Flops der Superbike-WM 2022

Von Kay Hettich
BMW-Aushängeschild Scott Redding und Ducati-Star Alvaro Bautista (v.l.)

BMW-Aushängeschild Scott Redding und Ducati-Star Alvaro Bautista (v.l.)

Die Rückkehr von Álvaro Bautista zu Ducati für die Superbike-WM 2022 war ein voller Erfolg für die Italiener. BMW musste in diesem Jahr dagegen einen Rückschritt hinnehmen.

In der Superbike-WM 2021 sahen wir fünf verschiedene Piloten und vier verschiedene Motorräder Rennen gewinnen: Toprak Razgatlioglu (Yamaha), Jonathan Rea (Kawasaki), Scott Redding und Michael Rinaldi (beide Ducati) sowie Michael van der Mark (BMW).

In diesem Jahr sind es nur drei Piloten und drei Marken: Ducati-Rückkehrer Álvaro Bautista gewann die Weltmeisterschaft, Yamaha-Star Toprak Razgatlioglu wurde Zweiter und Kawasaki-Ass Jonathan Rea musste als Dritter seine schlechteste Saison seit 2013 mit Honda (Rang 9) – der Nordire war 2014 ebenfalls WM-Dritter mit der Fireblade, bevor er ab 2015 sechs Titel in Serie gewann.

BMW blickt auf eine sieglose Saison zurück.

Weltmeister Álvaro Bautista führt standesgemäß die wichtigsten Statistiken der Superbike-WM 2022 an. Die meisten Siege, die meisten zweite Plätze und die meisten Podestplätze. Wie Razgatlioglu fuhr der Spanier 13 schnellste Rennrunden.

In diesem Jahr fuhren zehn Piloten auf das Podest, sie alle beendeten die Saison in den Top-11. 2021 waren es übrigens 13 Fahrer, die ein Top-3-Ergebnis feiern konnten.

Alle Zahlen und Daten zur Superbike-WM 2022
Fahrer (Motorrad) Punkte Poles Top-3 1. Pl. 2. Pl. 3. Pl. s.Runde
Álvaro Bautista (Ducati) 601 2 31 16 12 3 13
Toprak Razgatlioglu (Yamaha) 529 4 29 14 9 6 13
Jonathan Rea (Kawasaki) 502 5 30 6 11 13 8
Michael Rinaldi (Ducati) 293 4 2 2
Andrea Locatelli (Yamaha) 274 2 1 1
Alex Lowes (Kawasaki) 272 4 4 2
Axel Bassani (Ducati) 244 3 3
Scott Redding (BMW) 204 3 1 2
Iker Lecuona (Honda) 189 1 1 1
Xavi Vierge (Honda) 164
Garrett Gerloff (Yamaha) 142 1 1
Loris Baz (BMW) 125
Philipp Öttl (Ducati) 85
Lucas Mahias (Kawasaki) 61
Michael vd Mark (BMW) 46
Eugene Laverty (BMW) 36
Roberto Tamburini (Yamaha) 36
Luca Bernardi (Ducati) 35
Xavi Fores (Ducati) 33
Kohta Nozane (Yamaha) 15
Tetsuta Nagashima (Honda) 13
Illia Mykhalchyk (BMW) 10
Hafizh Syahrin (Honda) 10
Christophe Ponsson (Yamaha) 9
Kyle Smith (Kawasaki) 4
Leon Haslam (Kawasaki) 4
Oliver König (Kawasaki) 3
Tarran Mackenzie (Yamaha) 3
Leandro Mercado (Honda) 3
Peter Hickman (BMW) 2
Jake Gagne (Yamaha) 1

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Toprak Razgatlioglu und seine verpasste Chance

Von Michael Scott
Toprak Razgatlioglu sorgt in der Superbike-WM für Furore. Schon mehrmals stand ein Wechsel des zweifachen Weltmeisters in die MotoGP im Raum – dafür ist es jetzt vermutlich zu spät.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.82 28011945 C1502212014 | 6