MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

Alex Lowes weiß, dass seine Kawasaki funktioniert

Von Kay Hettich
Alex Lowes in Australien

Alex Lowes in Australien

Als WM-Leader mit zwei Siegen kommt Alex Lowes selbstbewusst zum zweiten Meeting der Superbike-WM 2024. Der Kawasaki-Pilot sieht sich für Barcelona gut vorbereitet und auch Axel Bassani wird sicherer mit der ZX-10RR.

Mit dem Meeting auf dem Circuit de Catalunya-Barcelona steht das Heimrennen des Kawasaki-Werksteams auf dem Programm. Die Werkstatt von Provec-Racing – das Team, das den Werksauftritt der Japaner organisiert – liegt nur wenige Kilometer von der Rennstrecke entfernt, viele Sponsoren und Partner kommen aus der Region.

Es wäre ein guter Termin für Alex Lowes, um weitere Podestplätze zu erreichen. Beim Saisonauftakt auf Phillip Island holte der Engländer überraschend zwei Siege und kommt als WM-Leader nach Spanien. Aber der Charakter der Rennstrecken ist gänzlich anders. Statt viel Grip wie in Australien bietet die spanische Piste nur minimalen Grip.

Beim Test am Donnerstag und Freitag vergangener Woche bereitete sich der 33-Jährige darauf vor. «Wir haben viele Informationen generiert, die wir am Rennwochenende nutzen können. Ich fühle mich gut, aber wir haben noch viel Arbeit vor uns, um die Reifen für die langen Rennen zu schonen», gab Lowes zu. «Katalonien ist eine der am wenigsten griffigen Strecken. Deshalb war es wichtig, hier getestet zu haben, um ein Gefühl dafür zu bekommen, was wir bei den Wintertests ausprobiert haben.»

Die ganze Saisonvorbereitung widmete Lowes und dessen neuer Cheftechniker Pere Riba der Problematik des Reifenverschleißes. «Die Settings der Elektronik, wenn nicht sogar die Software selbst, sind ganz anders als im letzten Jahr», betonte der Kawasaki-Pilot. «Ich bin jetzt glücklicher, weil ich weiß, dass das funktioniert. Nach dem Test sind wir auf jeden Fall besser vorbereitet. Mir gefallen die Strecke und das Layout in Catalunya. Es gibt nicht viel Grip, aber es gibt viele lange Kurven, in denen man das Motorrad rutschen lassen kann. Hier kann man Spaß haben.»

Teamkollege Axel Bassani wird nach drei Ducati-Jahren mit der ZX-10RR selbstbewusster. «Unsere Vorstellungen werden immer klarer. Natürlich ist es einfacher, ein Rennwochenende zu absolvieren, wenn man direkt davor zwei Testtage hat – aber das ist für alle gleich», weiß der junge Italiener. «Für das Rennwochenende möchte ich im Superpole-Qualifying gut abschneiden. Wenn man als 15. oder 16. in die Superpole startet, ist es unmöglich, vorn mit den Top-Jungs mitzufahren. Wenn wir aus der zweiten oder dritten Reihe starten, haben wir die Chance, in den Rennen um eine gute Platzierung zu kämpfen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 00:30, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 04.04., 01:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 04.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 04:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 04.04., 04:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Fr. 04.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.04., 05:35, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.04., 05:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 06:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304212012 | 5