MotoGP: Marc Marquez über seinen Crash

Russland: Tilke verspricht interessanten Kurs

Von Peter Fuchs
Ciabatti, Yakhnich, Flammini, Tilke und Checa (v.l.)

Ciabatti, Yakhnich, Flammini, Tilke und Checa (v.l.)

Alexander Yakhnich, Geschäftsführer von YMS Promotion, stellte den ersten Superbike-WM-Lauf in Russland den nationalen und internationalen Medien vor.

Yakhnich ist ein Unternehmer aus dem Finanzbereich, der durch das Interesse seiner Frau Nadia, einer enthusiastischen Motorradrennfahrerin, in den Sport ging.
Paolo Flammini, Geschäftsführer von WM-Vermarkter Infront Motor Sports, fügte hinzu: «Es ist für uns ein sehr besonderer Tag, in Moskau zu sein. Dieses Abenteuer startete vor nicht allzu langer Zeit, als wir uns mit Alexander trafen und von seinem aufregenden Projekt hörten, den Motorradrennsport in Russland zu entwickeln. Nun, nach weniger als einem Jahr seit unserem ersten Treffen, sind wir bereit, unser Event für 2012 zu präsentieren. Es ist eine grossartige Errungenschaft für uns, und geht mit anderen besonderen Events einher. Nächstes Jahr wird die World Superbike 25 Jahre alt und wird ein neues Corporate Image aufweisen, welches über die letzten Wochen eingeführt wurde. Das wird auch die Weltmeisterschaft in nächster Zukunft beflügeln.»

Paolo Ciabatti, SBK General Manager, sprach von der Entwicklung des Moskau Raceway Kurses, welcher ungefähr 70 Kilometer entfernt von Zentrum, am Stadtrand Moskaus liegt. «Am Donnerstag besichtigen wir den Kurs mit Jorge Viegas, dem stellvertretenden Präsidenten der FIM. Die erste Schicht Asphalt ist gelegt worden und die Arbeit an der Infrastruktur ist gut vorangeschritten und geht weiter. Wir waren sehr zufrieden, die Entwicklung zu sehen und wir sind sicher, dass unsere Fahrer und Teams den Austragungsort mögen und sein sehr technisches Layout geniessen. werden.»

Hermann Tilke, der renommierte Streckenarchitekt, war auch in Moskau, um mit den Medien über eine seiner neuesten Kreationen zu sprechen: «Der Kurs wurde für Motorräder und Autos gestaltet. Für das Publikum wird es eine gute Zuschauerstrecke sein und für die Fahrer wird es wirklich aufregend. Eine Runde für die Superbikes ist 3,92 km lang, mit einer 879 Meter langen Geraden und einem Höhenunterschied von 20 Metern.»

Lesen Sie alle Details über die Rennstrecke, und welche baulichen Besonderheiten es gibt, im grossen Tilke-Interview in der Wochenzeitschrift SPEEDWEEK. Seit 22. November für 2,20 Euro / Fr. 3.80 im Handel!

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 28.04., 14:00, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 28.04., 15:00, Motorvision TV
    Car History
  • Mo. 28.04., 16:25, Motorvision TV
    UK Rally Show
  • Mo. 28.04., 17:40, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 28.04., 18:30, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mo. 28.04., 18:35, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 28.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 28.04., 20:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Spanien
  • Mo. 28.04., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 28.04., 21:25, Motorvision TV
    King of the Roads
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2804054512 | 5