MotoGP: Was bleibt von über 300 PS übrig?

Aruba.it und Ducati: Viel mehr als Sponsor und Werk

Von Kay Hettich
Alle Teams unter Aruba-Flagge

Alle Teams unter Aruba-Flagge

Das IT-Unternehmen Aruba.it hat sich als Ducati-Werksteam in der Superbike-WM einen Namen gemacht. Firmenchef Stefano Cecconi baut seinen Einflussbereich bei der Motorradschmiede aus Borgo Panigale weiter aus.

Seit 2015 ist Aruba.it Hauptsponsor und Eigentümer des Superbike-Werksteams von Ducati. Bis zum Gewinn der ersten Weltmeisterschaft benötigte CEO Stefano Cecconi einen langen Atem: Erst 2022 gelang Álvaro Bautista mit der V4R der erste Titelgewinn, dafür ließ der Spanier im Folgejahr eine zweite Meisterschaft folgen. Diese Saison sehen wir im Aruba-Team erneut  Bautista und Nicolò Bulega.

Im Jahr 2022 kam das Engagement in der Supersport-WM hinzu, die im zweiten Jahr mit Bulega und 2024 mit Adrian Huertas gewonnen wurde. Auch wenn das Supersport-Team unter Aruba-Flagge nach zwei Titelgewinnen zugesperrt wurde, baute Cecconi sein Engagement tatsächlich sogar deutlich aus.

Denn schon seit 2019 wirbt der IT-Dienstleister auch auf den Ducati und Lederkombi der MotoGP-Werksfahrer, außerdem wurden mehrere Gaststarts von Michele Pirro unter der Aruba-Flagge abgewickelt. 2024 kam die MotoE hinzu und mit dem Einstieg von Ducati im Offroad-Sektor, ab diesem Jahr auch noch die Motocross-WM MXGP.

Offenbar besteht zwischen den Verantwortlichen bei Aruba und Ducati ein tiefes Verständnis füreinander. Querelen, sofern es sie jemals gegeben haben sollte, sind nie an die Öffentlichkeit vorgedrungen.

«Ducati und Aruba sind zwei herausragende italienische Unternehmen, die seit mehr als zehn Jahren eine erfolgreiche Partnerschaft pflegen und die von einer gemeinsamen Leidenschaft für große Herausforderungen geprägt ist», erklärte Ducati-CEO Claudio Domenicali bei der Präsentation aller Aruba-Teams. «Unsere Zusammenarbeit wird nicht nur erneuert, sondern die Messlatte noch höher gelegt, indem Aruba Racing nicht nur die offiziellen Ducati-Teams in der Superbike-WM und MotoE organisiert, sondern auch die neue Rolle des Titelsponsors für historische Abenteuer von Ducati in der MXGP übernimmt. Wir sind überzeugt, dass wir viel Freude haben werden, indem wir uns auf eine Arbeitsmethode mit den Menschen bei Aruba stützen, die sich auf Technologie, Entwicklung und Innovation mit dem ultimativen Ziel eines kontinuierlichen Wachstums konzentriert.»

«Nur Hauptsponsor zu sein, wäre viel zu einfach», erklärte Cecconi einst im Gespräch mit SPEEDWEEK.com. «Als Firma überlegten wir uns, wie wir von Siegen besser profitieren können. Du kannst dich nicht hinstellen und sagen, dass du ein Sieger bist, nur weil du aufs richtige Pferd gesetzt hast. Selbst eingebunden zu sein, stellt ein Risiko dar. Wenn es nicht so gut läuft, bist du Teil des Problems. Dann stellst du nicht unter Beweis, dass du es kannst. Wenn du aber erfolgreich bist, dann bist du ein echter Teil des Erfolgs. Und nicht nur der, der Glück hatte.»


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.83 20021334 C2102075722 | 5