MotoGP: Was bleibt von über 300 PS übrig?

Bimota-Rückkehr: Die Stunde der Wahrheit rückt näher

Von Kay Hettich
Alex Lowes

Alex Lowes

Beim Phillip-Island-Test konnten Alex Lowes und Axel Bassani nicht ganz so glänzen wie zuvor in Jerez und Portimão. Am kommenden Wochenende wird sich herausstellen, wie stark Bimota in die Superbike-WM zurückkehrt.

Die Rückkehr von Bimota ist die spannendste Neuerung in der Superbike-WM 2025. Bei den Wintertests in Jerez und Portimão überzeugte die neue KB998 mit einer starken Performance. Hinter vorgehaltener Hand werden Podestplätze für möglich gehalten und – bei besonderen Umständen – auch Siege.

Die erste Gelegenheit für starke Ergebnisse bietet sich möglicherweise bereits beim Saisonauftakt auf Phillip Island. Denn der Asphalt der malerisch gelegenen Piste ist aggressiv, weshalb in den langen Rennen ein Reifenwechsel nach spätestens elf Runden vorgeschrieben ist.

Kurze Rennen sind die Spezialität von Alex Lowes. Der Engländer fuhr beim vorgelagerten Test in 1:29,534 min die siebtbeste Rundenzeit. «Unser Test war gut», hielt der Familienvater fest. «Wir haben eine ziemlich große Änderung vorgenommen, die uns eine gute Richtung für das Wochenende gegeben hat. Der Test war positiv – es machte Spaß und wir haben uns aus Schwierigkeiten herausgehalten. Jetzt freue ich mich auf das erste Rennen mit der Bimota KB998. Das Motorrad war auf gebrauchten Reifen gut, aber ich bin auch bereit für Reifenwechsel. Ich genieße das Superpole-Race, und wir davon werden wir fünf haben, nur mit einem Boxenstopp in der Mitte.»

Nur 0,1 sec langsamer als Lowes war Axel Bassani mit der zweiten Bimota. Der Italiener fühlt sich ebenfalls gut für den Saisonauftakt vorbereitet. «Der Test war recht gut und wir haben einige Runden mit verschiedenen Reifentypen gedreht. Wir haben etwas an der Maschine geändert, denn mein Gefühl war im Vergleich zu den Tests in Jerez und Portimão ganz anders. Ich denke aber, wir haben eine recht gute Basis für die Rennen gefunden», erzählte der Lockenkopf. «Vom letzten Nachmittag war ich ein wenig enttäuscht, denn das Wetter war nicht gut. Wir mussten bis acht Minuten vor Schluss warten, und ich bin nur drei Runden gefahren. Die beiden Testtage sind vorbei, jetzt können wir uns kurz entspannen, bevor das Rennwochenende beginnt. Tests sind Tests und Rennen sind Rennen, also werden wir sehen, was passiert.»


Zeiten Superbike-Test Phillip Island, Dienstag, 4. Session:
Pos Fahrer Motorrad Zeit Diff
1. Nicolo Bulega (I) Ducati 1:29,133 min min
2. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW 1:29,247 + 0,114 sec
3. Andrea Locatelli (I) Yamaha 1:29,757 + 0,624
4. Andrea Iannone (I) Ducati 1:29,797 + 0,664
5. Alex Lowes(GB) Bimota 1:29,808 + 0,675
6. Alvaro Bautista (E) Ducati 1:29,817 + 0,684
7. Sam Lowes (GB) Ducati 1:29,887 + 0,754
8. Axel Bassani (I) Bimota 1:29,911 + 0,778
9. Danilo Petrucci (I) Ducati 1:29,995 + 0,862
10. Dominique Aegerter (CH) Yamaha 1:30,461 + 1,328
11. Remy Gardner (AUS ) Yamaha 1:30,464 + 1,331
12. Michael vd Mark (NL) BMW 1:30,503 + 1,370
13. Xavi Vierge (E) Honda 1:30,537 + 1,404
14. Scott Redding (GB) Ducati 1:30,635 + 1,502
15. Ryan Vickers (GB) Ducati 1:30,680 + 1,547
16. Yari Montella (I) Ducati 1:31,000 + 1,867
17. Iker Lecuona (E) Honda 1:32,363 + 3,230
18. Tito Rabat (E) Yamaha 1:32,716 + 3,583
19. Tetsuta Nagashima (J) Honda 1:33,015 + 3,882
20. Garret Gerloff (USA ) Kawasaki 1:44,955 + 15,822
Zeiten Superbike-Test Phillip Island, Dienstag, 3. Session:
Pos Fahrer Motorrad Zeit Diff
1. Nicolo Bulega (I) Ducati 1:28,680 min
2. Andrea Iannone (I) Ducati 1:29,162 + 0,482 sec
3. Danilo Petrucci (I) Ducati 1:29,179 + 0,499
4. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW 1:29,381 + 0,701
5. Alvaro Bautista (E) Ducati 1:29,477 + 0,797
6. Andrea Locatelli (I) Yamaha 1:29,493 + 0,813
7. Alex Lowes(GB) Bimota 1:29,534 + 0,854
8. Axel Bassani (I) Bimota 1:29,627 + 0,947
9. Xavi Vierge (E) Honda 1:29,812 + 1,132
10. Scott Redding (GB) Ducati 1:29,862 + 1,182
11. Sam Lowes (GB) Ducati 1:29,873 + 1,193
12. Michael vd Mark (NL) BMW 1:29,948 + 1,268
13. Ryan Vickers (GB) Ducati 1:29,992 + 1,312
14. Yari Montella (I) Ducati 1:30,143 + 1,463
15. Remy Gardner (AUS ) Yamaha 1:30,245 + 1,565
16. Garret Gerloff (USA ) Kawasaki 1:30,350 + 1,670
17. Tetsuta Nagashima (J) Honda 1:30,611 + 1,931
18. Dominique Aegerter (CH) Yamaha 1:30,617 + 1,937
19. Tito Rabat (E) Yamaha 1:30,638 + 1,958
20. Iker Lecuona (E) Honda 1:30,642 + 1,962
21. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha 1:31,091 + 2,411
22. Tarran Mackenzie (GB) Honda 1:31,130 + 2,450
23. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW 1:33,029 + 3,575
Zeiten Superbike-Test Phillip Island, Montag und Dienstag kombiniert
Pos Fahrer Motorrad Zeit Diff
1. Nicolo Bulega (I) Ducati 1:28,680 min
2. Andrea Iannone (I) Ducati 1:29,162 + 0,482 sec
3. Danilo Petrucci (I) Ducati 1:29,179 + 0,499
4. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW 1:29,247 + 0,567
5. Alvaro Bautista (E) Ducati 1:29,477 + 0,797
6. Andrea Locatelli (I) Yamaha 1:29,493 + 0,813
7. Alex Lowes(GB) Bimota 1:29,534 + 0,854
8. Axel Bassani (I) Bimota 1:29,627 + 0,947
9. Xavi Vierge (E) Honda 1:29,812 + 1,132
10. Scott Redding (GB) Ducati 1:29,862 + 1,182
11. Sam Lowes (GB) Ducati 1:29,873 + 1,193
12. Michael vd Mark (NL) BMW 1:29,948 + 1,268
13. Ryan Vickers (GB) Ducati 1:29,982 + 1,302
14. Garret Gerloff (USA ) Kawasaki 1:30,048 + 1,368
15. Yari Montella (I) Ducati 1:30,143 + 1,463
16. Remy Gardner (AUS ) Yamaha 1:30,223 + 1,543
17. Dominique Aegerter (CH) Yamaha 1:30,461 + 1,781
18. Tetsuta Nagashima (J) Honda 1:30,611 + 1,931
19. Tito Rabat (E) Yamaha 1:30,638 + 1,958
20. Iker Lecuona (E) Honda 1:30,642 + 1,962
21. Jonathan Rea (GB) Yamaha 1:30,885 + 2,205
22. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha 1:31,091 + 2,411
23. Tarran Mackenzie (GB) Honda 1:31,130 + 2,450

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.82 28011945 C2002054512 | 12