Bimota: Phillip Island sorgte für Euphorie-Bremse

Alex Lowes, im Hintergrund Axel Bassani
Nach starken Wintertests herrschte viel Zuversicht im Bimota-Lager, dass man bereits beim Saisonauftakt auf Phillip Island an der Spitze mitmischen kann. Aber das erste Meeting der Superbike-WM 2025 war eine große Ducati-Party, und die Bimota KB998 hatte bei höheren Temperaturen mehr Probleme, als man es erwartet hatte.
Für die besten Ergebnisse sorgte Alex Lowes, der in beiden Hauptrennen siebte Plätze erreichte und im Superpole-Race Achter wurde. «Der Sonntag lief gut. Wir haben das Motorrad im Laufe des Wochenendes ein wenig verbessert, und die Rennen waren solide. Wir kamen auf den Plätzen ins Ziel, die wir uns vorgestellt hatten - heute Siebter und Achter», betonte Lowes, der bereits am Samstag mehr Geduld anmahnte. «Ich hatte nicht das Vertrauen in das Motorrad, um zu kämpfen, und ich hatte nicht die Möglichkeit, zu überholen. Das gesamte zweite Rennen hing ich hinter Andrea Locatelli fest. Respekt an ihn, denn er hat keine Fehler gemacht, aber ich war in der Position, dass ich schneller war, sobald er schneller fuhr – ich kam aber nicht an ihm vorbei. Wenn ich das große Bild betrachte und die ganze Woche inklusive der offiziellen Tests und dann das erste Rennwochenende bewerte, war es eine gute Woche.»
Lowes betont die besonderen Herausforderungen von Bimota in Australien. «Es war das erste Mal, dass wir das Motorrad unter wärmeren Bedingungen ausprobiert haben, das erste Mal, dass wir das Motorrad mit einem SC1-Reifen hinten ausprobiert haben, und es gibt nur zwei KB998 Rimini im Superbike-Trimm auf der ganzen Welt», zählte der Routinier auf. «Wir haben alle drei Rennen beendet und werden eine Menge Informationen mit nach Europa nehmen. Wir müssen mit der soliden Arbeit, die wir geleistet haben, zufrieden sein.»
Bei den Testfahrten schien Axel Bassani besser mit der neuen Bimota zurechtzukommen, doch am ersten Rennwochenende hatte der Italiener auf den Positionen 9, 9 und 10 die leicht schwächeren Ergebnisse. Bassani machte dieselben Erfahrungen wie sein Teamkollege.
«Das zweite Rennen war schwierig, weil wir auf der Geraden mit einigen anderen Fahrern zu kämpfen hatten. Die Pace war nicht schlecht, und ich fühlte mich besser als gestern auf dem Motorrad. Wir haben uns stark verbessert. Wir waren immer da und nahe dran zum Überholen, aber es wäre nie sicher gewesen», betonte der Lockenkopf. «In Australien waren wir immer in den Top-10, und beide Bimota waren am Ende der Rennen nahe beieinander, also müssen wir zufrieden sein. Gleichzeitig müssen wir verstehen, dass wir noch eine Menge Arbeit vor uns haben.»
Ergebnis Superbike-WM 2025, Phillip Island, Rennen 2: | |||
Pos | Fahrer | Motorrad | Diff |
1. | Nicolo Bulega (I) | Ducati | |
2. | Alvaro Bautista (E) | Ducati | + 2,603 sec |
3. | Andrea Iannone (I) | Ducati | + 3,980 |
4. | Scott Redding (GB) | Ducati | + 8,043 |
5. | Danilo Petrucci (I) | Ducati | + 10,009 |
6. | Sam Lowes (GB) | Ducati | + 10,097 |
7. | Andrea Locatelli (I) | Yamaha | + 11,083 |
8. | Alex Lowes(GB) | Bimota | + 11,180 |
9. | Yari Montella (I) | Ducati | + 11,202 |
10. | Axel Bassani (I) | Bimota | + 11,918 |
11. | Xavi Vierge (E) | Honda | + 18,472 |
12. | Dominique Aegerter (CH) | Yamaha | + 18,507 |
13. | Garret Gerloff (USA) | Kawasaki | + 25,853 |
14. | Michael vd Mark (NL) | BMW | + 25,891 |
15. | Ryan Vickers (GB) | Ducati | + 29,402 |
16. | Bahattin Sofuoglu (TR) | Yamaha | + 41,810 |
17. | Tito Rabat (E) | Yamaha | + 43,805 |
18. | Tetsuta Nagashima (J) | Honda | + 51,209 |
- | Remy Gardner (AUS) | Yamaha | |
- | Toprak Razgatlioglu (TR) | BMW | |
- | Tarran Mackenzie (GB) | Honda | |
Ergebnis Superbike-WM 2025, Phillip Island, Superpole-Race: | |||
Pos | Fahrer | Motorrad | Diff |
1. | Nicolo Bulega (I) | Ducati | |
2. | Andrea Iannone (I) | Ducati | + 2,324 sec |
3. | Danilo Petrucci (I) | Ducati | + 4,923 |
4. | Scott Redding (GB) | Ducati | + 5,312 |
5. | Sam Lowes (GB) | Ducati | + 5,452 |
6. | Andrea Locatelli (I) | Yamaha | + 6,891 |
7. | Alex Lowes(GB) | Bimota | + 7,267 |
8. | Yari Montella (I) | Ducati | + 9,748 |
9. | Axel Bassani (I) | Bimota | + 10,585 |
10. | Remy Gardner (AUS) | Yamaha | + 10,924 |
11. | Xavi Vierge (E) | Honda | + 11,260 |
12. | Dominique Aegerter (CH) | Yamaha | + 11,260 |
13. | Toprak Razgatlioglu (TR) | BMW | + 14,186 |
14. | Michael vd Mark (NL) | BMW | + 14,330 |
15. | Ryan Vickers (GB) | Ducati | + 16,968 |
16. | Tito Rabat (E) | Yamaha | + 21,796 |
17. | Bahattin Sofuoglu (TR) | Yamaha | + 27,062 |
18. | Tarran Mackenzie (GB) | Honda | + 42,505 |
19. | Alvaro Bautista (E) | Ducati | + 1 min |
- | Tetsuta Nagashima (J) | Honda | |
- | Garret Gerloff (USA) | Kawasaki | |
Ergebnis Superbike-WM 2025, Phillip Island, Rennen 1: | |||
Pos | Fahrer | Motorrad | Diff |
1. | Nicolo Bulega (I) | Ducati | |
2. | Toprak Razgatlioglu (TR) | BMW | + 4,811 sec |
3. | Alvaro Bautista (E) | Ducati | + 5,108 |
4. | Danilo Petrucci (I) | Ducati | + 6,813 |
5. | Scott Redding (GB) | Ducati | + 6,986 |
6. | Andrea Iannone (I) | Ducati | + 7,548 |
7. | Andrea Locatelli (I) | Yamaha | + 8,892 |
8. | Alex Lowes(GB) | Bimota | + 9,588 |
9. | Axel Bassani (I) | Bimota | + 11,035 |
10. | Sam Lowes (GB) | Ducati | + 13,429 |
11. | Xavi Vierge (E) | Honda | + 15,661 |
12. | Dominique Aegerter (CH) | Yamaha | + 18,039 |
13. | Ryan Vickers (GB) | Ducati | + 29,734 |
14. | Tetsuta Nagashima (J) | Honda | + 42,501 |
15. | Bahattin Sofuoglu (TR) | Yamaha | + 42,730 |
16. | Tarran Mackenzie (GB) | Honda | + 55,663 |
- | Remy Gardner (AUS) | Yamaha | |
- | Michael vd Mark (NL) | BMW | |
- | Garret Gerloff (USA) | Kawasaki | |
- | Tito Rabat (E) | Yamaha | |
- | Yari Montella (I) | Ducati | |
Superbike-WM 2025: Stand nach 3 von 36 Rennen | |||
Pos | Fahrer | Motorrad | Punkte |
1. | Nicolo Bulega (I) | Ducati | 62 |
2. | Alvaro Bautista (E) | Ducati | 36 |
3. | Andrea Iannone (I) | Ducati | 35 |
4. | Danilo Petrucci (I) | Ducati | 31 |
5. | Scott Redding (GB) | Ducati | 30 |
6. | Andrea Locatelli (I) | Yamaha | 22 |
7. | Sam Lowes (GB) | Ducati | 21 |
8. | Toprak Razgatlioglu (TR) | BMW | 20 |
9. | Alex Lowes(GB) | Bimota | 19 |
10. | Axel Bassani (I) | Bimota | 14 |
11. | Xavi Vierge (E) | Honda | 10 |
12. | Yari Montella (I) | Ducati | 9 |
13. | Dominique Aegerter (CH) | Yamaha | 8 |
14. | Ryan Vickers (GB) | Ducati | 4 |
15. | Garret Gerloff (USA) | Kawasaki | 3 |
16. | Tetsuta Nagashima (J) | Honda | 2 |
17. | Michael vd Mark (NL) | BMW | 2 |
18. | Bahattin Sofuoglu (TR) | Yamaha | 1 |