Danilo Petrucci frustriert: «Das war eine Bestrafung»

Danilo Petrucci
Nachdem Danilo Petrucci am Samstag auf Phillip Island aufgrund der Hitze kurz vor einem Zusammenbruch gestanden hatte, verlief der Sonntag mit nur 22 Grad Celsius deutlich angenehmer. Im Superpole-Race fuhr der Italiener auf Platz 3, im zweiten Superbike-Rennen belegte er Rang 5. Vollends zufrieden war der Italiener dennoch nicht.
Petrucci profitierte im Sprintrennen von Fehlern seiner Konkurrenten Alvaro Bautista (Ducati) und Toprak Razgatlioglu (BMW) und sicherte sich, wie am Samstag im ersten Lauf, Platz 3. Dennoch ärgerte er sich der Barni Ducati-Pilot darüber, dass er Andrea Iannone (Ducati) nicht folgen konnte. Auf Sieger Nicolò Bulega fehlten ihm am Ende fünf Sekunden.
Im zweiten Rennen lief es zunächst besser. Petrucci kam gut aus der ersten Startreihe weg und hielt sich auf Rang 4, bis Razgatlioglu ihn mit einem harten Manöver in Kurve 4 attackierte. Beide Piloten mussten die Kurve weit gehen. «Toprak hatte mehr Probleme, er fuhr das Motorrad über dem Limit. Wir haben uns berührt», erklärte Petrucci nach dem Rennen. Durch diese Aktion verlor der 34-Jährige mehrere Positionen und rund zwei Sekunden.
Nach dem Pflichtboxenstopp zur Rennmitte stellte Petrucci den Anschluss an die Spitze wieder her. Doch gegen Rennende beklagte er, zu viel Zeit verloren zu haben – auch weil er sich mit Markenkollegen Sam Lowes ein Duell um Platz 5 lieferte. Am Ende sicherte er sich diesen Rang, war aber alles andere als glücklich: «Der fünfte Platz ist enttäuschend. Das Ende des Rennens war eine Bestrafung.»
Trotz des durchwachsenen Sonntags zieht Petrucci ein positives Fazit: «Wir haben uns im Vergleich zum Vorjahr verbessert.» Mit 31 Punkten liegt er nach dem ersten Rennwochenende auf Rang vier der Gesamtwertung. Einziger Wermutstropfen: Andrea Iannone liegt mit 35 Zählern knapp vor ihm.
Ergebnis Superbike-WM 2025, Phillip Island, Rennen 2: | |||
Pos | Fahrer | Motorrad | Diff |
1. | Nicolo Bulega (I) | Ducati | |
2. | Alvaro Bautista (E) | Ducati | + 2,603 sec |
3. | Andrea Iannone (I) | Ducati | + 3,980 |
4. | Scott Redding (GB) | Ducati | + 8,043 |
5. | Danilo Petrucci (I) | Ducati | + 10,009 |
6. | Sam Lowes (GB) | Ducati | + 10,097 |
7. | Andrea Locatelli (I) | Yamaha | + 11,083 |
8. | Alex Lowes(GB) | Bimota | + 11,180 |
9. | Yari Montella (I) | Ducati | + 11,202 |
10. | Axel Bassani (I) | Bimota | + 11,918 |
11. | Xavi Vierge (E) | Honda | + 18,472 |
12. | Dominique Aegerter (CH) | Yamaha | + 18,507 |
13. | Garret Gerloff (USA) | Kawasaki | + 25,853 |
14. | Michael vd Mark (NL) | BMW | + 25,891 |
15. | Ryan Vickers (GB) | Ducati | + 29,402 |
16. | Bahattin Sofuoglu (TR) | Yamaha | + 41,810 |
17. | Tito Rabat (E) | Yamaha | + 43,805 |
18. | Tetsuta Nagashima (J) | Honda | + 51,209 |
- | Remy Gardner (AUS) | Yamaha | |
- | Toprak Razgatlioglu (TR) | BMW | |
- | Tarran Mackenzie (GB) | Honda | |
Ergebnis Superbike-WM 2025, Phillip Island, Superpole-Race: | |||
Pos | Fahrer | Motorrad | Diff |
1. | Nicolo Bulega (I) | Ducati | |
2. | Andrea Iannone (I) | Ducati | + 2,324 sec |
3. | Danilo Petrucci (I) | Ducati | + 4,923 |
4. | Scott Redding (GB) | Ducati | + 5,312 |
5. | Sam Lowes (GB) | Ducati | + 5,452 |
6. | Andrea Locatelli (I) | Yamaha | + 6,891 |
7. | Alex Lowes(GB) | Bimota | + 7,267 |
8. | Yari Montella (I) | Ducati | + 9,748 |
9. | Axel Bassani (I) | Bimota | + 10,585 |
10. | Remy Gardner (AUS) | Yamaha | + 10,924 |
11. | Xavi Vierge (E) | Honda | + 11,260 |
12. | Dominique Aegerter (CH) | Yamaha | + 11,260 |
13. | Toprak Razgatlioglu (TR) | BMW | + 14,186 |
14. | Michael vd Mark (NL) | BMW | + 14,330 |
15. | Ryan Vickers (GB) | Ducati | + 16,968 |
16. | Tito Rabat (E) | Yamaha | + 21,796 |
17. | Bahattin Sofuoglu (TR) | Yamaha | + 27,062 |
18. | Tarran Mackenzie (GB) | Honda | + 42,505 |
19. | Alvaro Bautista (E) | Ducati | + 1 min |
- | Tetsuta Nagashima (J) | Honda | |
- | Garret Gerloff (USA) | Kawasaki | |
Ergebnis Superbike-WM 2025, Phillip Island, Rennen 1: | |||
Pos | Fahrer | Motorrad | Diff |
1. | Nicolo Bulega (I) | Ducati | |
2. | Toprak Razgatlioglu (TR) | BMW | + 4,811 sec |
3. | Alvaro Bautista (E) | Ducati | + 5,108 |
4. | Danilo Petrucci (I) | Ducati | + 6,813 |
5. | Scott Redding (GB) | Ducati | + 6,986 |
6. | Andrea Iannone (I) | Ducati | + 7,548 |
7. | Andrea Locatelli (I) | Yamaha | + 8,892 |
8. | Alex Lowes(GB) | Bimota | + 9,588 |
9. | Axel Bassani (I) | Bimota | + 11,035 |
10. | Sam Lowes (GB) | Ducati | + 13,429 |
11. | Xavi Vierge (E) | Honda | + 15,661 |
12. | Dominique Aegerter (CH) | Yamaha | + 18,039 |
13. | Ryan Vickers (GB) | Ducati | + 29,734 |
14. | Tetsuta Nagashima (J) | Honda | + 42,501 |
15. | Bahattin Sofuoglu (TR) | Yamaha | + 42,730 |
16. | Tarran Mackenzie (GB) | Honda | + 55,663 |
- | Remy Gardner (AUS) | Yamaha | |
- | Michael vd Mark (NL) | BMW | |
- | Garret Gerloff (USA) | Kawasaki | |
- | Tito Rabat (E) | Yamaha | |
- | Yari Montella (I) | Ducati | |
Superbike-WM 2025: Stand nach 3 von 36 Rennen | |||
Pos | Fahrer | Motorrad | Punkte |
1. | Nicolo Bulega (I) | Ducati | 62 |
2. | Alvaro Bautista (E) | Ducati | 36 |
3. | Andrea Iannone (I) | Ducati | 35 |
4. | Danilo Petrucci (I) | Ducati | 31 |
5. | Scott Redding (GB) | Ducati | 30 |
6. | Andrea Locatelli (I) | Yamaha | 22 |
7. | Sam Lowes (GB) | Ducati | 21 |
8. | Toprak Razgatlioglu (TR) | BMW | 20 |
9. | Alex Lowes(GB) | Bimota | 19 |
10. | Axel Bassani (I) | Bimota | 14 |
11. | Xavi Vierge (E) | Honda | 10 |
12. | Yari Montella (I) | Ducati | 9 |
13. | Dominique Aegerter (CH) | Yamaha | 8 |
14. | Ryan Vickers (GB) | Ducati | 4 |
15. | Garret Gerloff (USA) | Kawasaki | 3 |
16. | Tetsuta Nagashima (J) | Honda | 2 |
17. | Michael vd Mark (NL) | BMW | 2 |
18. | Bahattin Sofuoglu (TR) | Yamaha | 1 |