MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

Drei Stürze: Alex Lowes wollte es zumindest versuchen

Von Kay Hettich
Alex Lowes lag in Portimao drei Mal auf der Nase

Alex Lowes lag in Portimao drei Mal auf der Nase

Bimota-Pilot Alex Lowes leistete sich beim Superbike-Meeting in Portimão drei Stürze zum ungünstigsten Zeitpunkt. Dass er volles Risiko ging, war nachvollziehbar.

Alex Lowes hatte intensiv an seiner ausgeprägten Sturzneigung gearbeitet und konnte auch dank seiner Konstanz 2024 – die letzte Saison mit Kawasaki – als WM-Vierter beenden. Die Bilanz in der Superbike-WM 2025 sieht nach zwei Meetings weniger erfreulich aus.

Erwies sich der Bimota-Pilot auf Phillip Island noch als sattelfest, leistete er sich am vergangenen Wochenende in Portimão gleich drei Stürze. Dass diese Ausrutscher in der Superpole sowie in den langen Rennen passierten, war dabei besonders unglücklich. Denn weil er im Qualifying keine gezeitete Runde zustande brachte, musste der 34-Jährige in allen drei Rennen als Letzter starten – einstellige Ergebnisse waren schon von daher kaum zu erreichen. Durch Stürze in beiden Hauptrennen und Platz 13 im Superpole-Race holte Lowes aber nicht einmal einen WM-Punkt.

«Wir hatten die Front des Motorrads verändert und ich fühle mich besser damit, aber vielleicht verstand ich es nicht so gut», erklärte Lowes sein Missgeschick. «In der Superpole hatte ich Pech, denn ich kam wieder auf die Strecke und fuhr eine Top-5-Rundenzeit, aber dann wurde sie wegen einer gelben Flagge gestrichen. Wir starteten aus der letzten Reihe und kam recht gut durch – ich überholte 13 Gegner und fühlte mich gut. Ich war gerade an Andrea Iannone vorbei und war in Kurve 1 vielleicht etwas spät dran.»

Übrigens: Als Sechster im Warm-up bewies der Bimota-Pilot, dass sein Speed gut genug für starke Ergebnisse war.

«Im letzten Rennen konnte ich vor dem Abbruch wieder einige Positionen gutmachen. Wir haben während der kurzen Unterbrechung die Abstimmung der Front erneut geändert», schilderte Lowes vom Sonntag. «In der ersten Runde nach dem Neustart war ich im Rennmodus und kam an Aegerter und Montella vorbei. Am Scheitelpunkt von Kurve 12 klappte das Vorderrad ein, was ich nicht wirklich erwartet hatte.»

Ursache allen Übels war letztlich die Startposition. «Manchmal passt die Strafe nicht zum Vergehen», äußerte der Engländer leise Kritik. «Meine Pace war eigentlich recht gut und ich bin auch ordentlich gefahren. Ich wollte aber nicht einfach hinter der Gruppe herfahren und den Startplatz als Ausrede benutzen. Ich habe alles versucht, um Positionen gutzumachen, und das war offensichtlich zu hart.»


Ergebnis Superbike-WM 2025, Portimao, Rennen 2:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW
2. Nicolo Bulega (I) Ducati + 0,195 sec
3. Alvaro Bautista (E) Ducati + 3,512
4. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 6,617
5. Michael vd Mark (NL) BMW + 7,478
6. Danilo Petrucci (I) Ducati + 10,155
7. Axel Bassani (I) Bimota + 10,250
8. Iker Lecuona (E) Honda + 11,731
9. Dominique Aegerter (CH) Yamaha + 12,640
10. Yari Montella (I) Ducati + 13,268
11. Sam Lowes (GB) Ducati + 13,483
12. Garret Gerloff (USA) Kawasaki + 17,077
13. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha + 19,871
14. Ryan Vickers (GB) Ducati + 22,128
15. Scott Redding (GB) Ducati + 25,059
16. Zaqwhan Zaidi (MAL) Honda + 54,491
17. Tarran Mackenzie (GB) Honda + > 1 min
- Remy Gardner (AUS) Yamaha
- Andrea Iannone (I) Ducati
- Alex Lowes(GB) Bimota
Ergebnis Superbike-WM 2025, Portimao, Superpole-Race:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW
2. Nicolo Bulega (I) Ducati + 0,055 sec
3. Alvaro Bautista (E) Ducati + 4,407
4. Danilo Petrucci (I) Ducati + 5,327
5. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 6,206
6. Sam Lowes (GB) Ducati + 7,976
7. Michael vd Mark (NL) BMW + 10,140
8. Xavi Vierge (E) Honda + 10,398
9. Iker Lecuona (E) Honda + 10,908
10. Remy Gardner (AUS) Yamaha + 11,083
11. Axel Bassani (I) Bimota + 11,345
12. Andrea Iannone (I) Ducati + 12,598
13. Alex Lowes(GB) Bimota + 12,746
14. Dominique Aegerter (CH) Yamaha + 15,490
15. Scott Redding (GB) Ducati + 16,199
16. Garret Gerloff (USA) Kawasaki + 16,436
17. Yari Montella (I) Ducati + 17,759
18. Tito Rabat (E) Yamaha + 21,085
19. Ryan Vickers (GB) Ducati + 23,953
20. Jason O’Halloran (AUS) Yamaha + 29,531
21. Zaqwhan Zaidi (MAL) Honda + 47,451
- Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha
- Tarran Mackenzie (GB) Honda
Ergebnis Superbike-WM 2025, Portimao, Rennen 1:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW
2. Nicolo Bulega (I) Ducati + 0,067 sec
3. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 7,855
4. Danilo Petrucci (I) Ducati + 8,991
5. Xavi Vierge (E) Honda + 15,475
6. Michael vd Mark (NL) BMW + 17,830
7. Andrea Iannone (I) Ducati + 18,775
8. Dominique Aegerter (CH) Yamaha + 19,030
9. Axel Bassani (I) Bimota + 19,554
10. Remy Gardner (AUS) Yamaha + 19,838
11. Iker Lecuona (E) Honda + 24,292
12. Garret Gerloff (USA) Kawasaki + 30,615
13. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha + 41,916
14. Tarran Mackenzie (GB) Honda + 42,645
15. Tito Rabat (E) Yamaha + 43,191
16. Ryan Vickers (GB) Ducati + 44,813
17. Jason O’Halloran (AUS) Yamaha + > 1 min
- Zaqwhan Zaidi (MAL) Honda
- Alex Lowes(GB) Bimota
- Sam Lowes (GB) Ducati
- Yari Montella (I) Ducati
- Scott Redding (GB) Ducati
- Alvaro Bautista (E) Ducati
Superbike-WM 2025: Stand nach 6 von 36 Rennen
Pos Fahrer Motorrad Punkte
1. Nicolo Bulega (I) Ducati 111
2. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW 82
3. Danilo Petrucci (I) Ducati 60
4. Alvaro Bautista (E) Ducati 59
5. Andrea Locatelli (I) Yamaha 56
6. Andrea Iannone (I) Ducati 44
7. Scott Redding (GB) Ducati 31
8. Sam Lowes (GB) Ducati 30
9. Axel Bassani (I) Bimota 30
10. Michael vd Mark (NL) BMW 26
11. Xavi Vierge (E) Honda 23
12. Dominique Aegerter (CH) Yamaha 23
13. Alex Lowes(GB) Bimota 19
14. Yari Montella (I) Ducati 15
15. Iker Lecuona (E) Honda 14
16. Garret Gerloff (USA) Kawasaki 11
17. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha 7
18. Remy Gardner (AUS) Yamaha 6
19. Ryan Vickers (GB) Ducati 6
20. Tetsuta Nagashima (J) Honda 2
21. Tarran Mackenzie (GB) Honda 2
22. Tito Rabat (E) Yamaha 1

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 00:30, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 04.04., 01:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 04.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 04:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 04.04., 04:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Fr. 04.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.04., 05:35, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.04., 05:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 06:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304212012 | 6