MotoGP: Jorge Martin hat 11 Rippen gebrochen

Ohrfeige für BMW: Toprak Razgatlioglu kann nur lachen

Von Ivo Schützbach
Toprak Razgatlioglu

Toprak Razgatlioglu

Nach seinem Sieg auf nasser Strecke im Sprintrennen kämpfte Superbike-Weltmeister Toprak Razgatlioglu im zweiten Hauptrennen in Assen mit stumpfen Waffen. Die Gründe für die BMW-Blamage.

Im ersten Assen-Rennen am Samstag war Toprak Razgatlioglu gegen den überragenden Nicolo Bulega (Ducati) chancenlos, der Türke sah nur als Vierter die Zielflagge. Im Sprintrennen am Sonntagvormittag spielte das Wetter dem Türken in die Hände, er gewann auf der langsam auftrocknenden Strecke vor dem Ducati-Duo Sam Lowes und Alvaro Bautista, während Bulega an zweiter Stelle liegend mit einem Elektronikproblem ausfiel.

Im zweiten Hauptrennen stürmte Bulega innerhalb elf Runden vom zehnten Startplatz an die Spitze und hätte das Rennen überlegen gewonnen, doch dann streikte seine Panigale V4R erneut. Razgatlioglu profitierte zum zweiten Mal an diesem Tag vom Pech des Italieners, als Achter holte er aber deutlich weniger Punkte als erhofft.

Topraks Hinterreifen warf in der zweiten Rennhälfte besonders auf der rechten Seite so viele Blasen, dass der Weltmeister in den 21 Runden vom ersten Startplatz bis auf Position 8 im Ziel durchgereicht wurde.

Den weichen SCX-Hinterreifen konnte Razgatlioglu nicht verwenden, weil er damit nicht über die Distanz gekommen wäre. Der härtere SC0 funktionierte kaum besser.

«Ich kann nur lachen», meinte er zur Wahl zwischen Pest und Cholera. «Platz 8 war das bestmögliche Ergebnis. Ich dachte, mit dem härteren Hinterreifen hätte ich gegen Rennende einen Vorteil. Dass er Blasen warf, hat mich überrascht.»

Vor dem Assen-Wochenende hatte Razgatlioglu auf Bulega 29 Punkte Rückstand, nach den beiden Ausfällen des Ducati-Asses hat sich dieser auf 21 reduziert, obwohl Toprak mit den Rängen 4, 1 und 8 deutlich hinter seinem normalen Leistungsvermögen blieb.

«Er war dieses Wochenende sehr stark», lobte der Türke seinen größten Widersacher Bulega. «Ohne die technischen Probleme hätte er auch das zweite Hauptrennen gewonnen. Achter war meine bestmögliche Position, weil das Motorrad nicht funktionierte. Auf mein Team lasse ich nichts kommen, das ist nicht dessen Schuld. Es liegt an den Regeln. Sie wurden für dieses Jahr geändert, dadurch hat sich für mich alles verändert – jede Kurve fühlte sich gegenüber dem Vorjahr anders an. Wir geben nie auf und versuchen, uns zu verbessern.»

Noch viel schlimmer traf es ROKiT-Teamkollege Michael van der Mark: Der Niederländer strandete nach Platz 9 am Samstag und Position 5 im Sprint auf dem 17. Rang – 27,2 sec hinter Sieger Andrea Locatelli (Yamaha)

Assen war in der Vergangenheit weder für Toprak noch BMW ein besonders gutes Pflaster. Sind die Rennen in den Niederlanden ein Vorgeschmack auf was noch kommen wird, fragte SPEEDWEEK.com beim Red-Bull-Athleten nach.

«In Cremona werden die Ducati auch sehr stark sein», überlegte Razgatlioglu. «Die Rennen letztes Jahr habe ich als Zuschauer verfolgt, ich habe dort nur einen Tag getestet. Bei diesem war ich stark, der Test war gut. Sollte es heiß werden, arbeitet die Ducati immer besser, dann rutscht die BMW viel. Aber vielleicht fühle ich mich dort ja auch plötzlich viel besser. Das ist ein technischer Sport und alles kann passieren. Ich bin nicht glücklich, dass Nico ausgefallen ist und keine Punkte bekam, ich hatte in Australien ein ähnliches Problem. Mir bleibt nichts anderes übrig, als mich auf meinen Job zu konzentrieren, damit ich wieder um Siege kämpfen kann.»

Ergebnis Superbike-WM 2025, Assen, Rennen 2:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Andrea Locatelli (I) Yamaha
2. Alvaro Bautista (E) Ducati + 2,968 sec
3. Remy Gardner (AUS) Yamaha + 4,396
4. Sam Lowes (GB) Ducati + 4,803
5. Axel Bassani (I) Bimota + 7,380
6. Alex Lowes (GB) Bimota + 12,109
7. Iker Lecuona (E) Honda + 12,928
8. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW + 13,110
9. Andrea Iannone (I) Ducati + 13,273
10. Dominique Aegerter (CH) Yamaha + 13,534
11. Danilo Petrucci (I) Ducati + 14,558
12. Xavi Vierge (E) Honda + 15,258
13. Yari Montella (I) Ducati + 17,158
14. Tarran Mackenzie (GB) Honda + 21,036
15. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha + 26,370
16. Garret Gerloff (USA) Kawasaki + 26,568
17. Michael vd Mark (NL) BMW + 27,226
18. Ryan Vickers (GB) Ducati + 29,876
19. Scott Redding (GB) Ducati + 38,539
20. Tito Rabat (E) Yamaha + 39,370
21. Jason O’Halloran (AUS) Yamaha + > 1 min
22. Zaqhwan Zaidi (MAL) Honda + > 1 min
- Nicolo Bulega (I) Ducati
Ergebnis Superbike-WM 2025, Assen, Superpole-Race:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW
2. Sam Lowes (GB) Ducati + 3,798 sec
3. Alvaro Bautista (E) Ducati + 6,865
4. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 9,907
5. Michael vd Mark (NL) BMW + 10,147
6. Scott Redding (GB) Ducati + 11,621
7. Remy Gardner (AUS) Yamaha + 12,093
8. Yari Montella (I) Ducati + 13,099
9. Tarran Mackenzie (GB) Honda + 14,860
10. Ryan Vickers (GB) Ducati + 16,834
11. Axel Bassani (I) Bimota + 16,836
12. Alex Lowes (GB) Bimota + 17,059
13. Danilo Petrucci (I) Ducati + 24,164
14. Iker Lecuona (E) Honda + 29,765
15. Jason O’Halloran (AUS) Yamaha + 30,203
16. Garret Gerloff (USA) Kawasaki + 32,048
17. Dominique Aegerter (CH) Yamaha + 35,812
18. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha + 50,329
19. Zaqhwan Zaidi (MAL) Honda + 57,519
- Nicolo Bulega (I) Ducati
- Andrea Iannone (I) Ducati
- Xavi Vierge (E) Honda
- Tito Rabat (E) Yamaha
Ergebnis Superbike-WM 2025, Assen, Rennen 1:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Nicolo Bulega (I) Ducati
2. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 7,801 sec
3. Danilo Petrucci (I) Ducati + 14,827
4. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW + 17,137
5. Iker Lecuona (E) Honda + 22,653
6. Xavi Vierge (E) Honda + 22,865
7. Dominique Aegerter (CH) Yamaha + 23,248
8. Remy Gardner (AUS) Yamaha + 23,854
9. Michael vd Mark (NL) BMW + 29,120
10. Scott Redding (GB) Ducati + 34,607
11. Alex Lowes (GB) Bimota + 35,959
12. Tarran Mackenzie (GB) Honda + 39,665
13. Garret Gerloff (USA) Kawasaki + 40,262
14. Tito Rabat (E) Yamaha + 40,491
15. Ryan Vickers (GB) Ducati + 42,096
16. Jason O’Halloran (AUS) Yamaha + > 1 min
17. Zaqhwan Zaidi (MAL) Honda + > 1 min
- Axel Bassani (I) Bimota
- Sam Lowes (GB) Ducati
- Alvaro Bautista (E) Ducati
- Andrea Iannone (I) Ducati
- Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha
- Yari Montella (I) Ducati
Superbike-WM 2025: Stand nach 9 von 36 Rennen
Pos Fahrer Motorrad Punkte
1. Nicolo Bulega (I) Ducati 136
2. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW 115
3. Andrea Locatelli (I) Yamaha 107
4. Alvaro Bautista (E) Ducati 86
5. Danilo Petrucci (I) Ducati 81
6. Sam Lowes (GB) Ducati 52
7. Andrea Iannone (I) Ducati 51
8. Scott Redding (GB) Ducati 41
9. Axel Bassani (I) Bimota 41
10. Michael vd Mark (NL) BMW 38
11. Dominique Aegerter (CH) Yamaha 38
12. Xavi Vierge (E) Honda 37
13. Iker Lecuona (E) Honda 34
14. Alex Lowes (GB) Bimota 34
15. Remy Gardner (AUS) Yamaha 33
16. Yari Montella (I) Ducati 20
17. Garret Gerloff (USA) Kawasaki 14
18. Tarran Mackenzie (GB) Honda 9
19. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha 8
20. Ryan Vickers (GB) Ducati 7
21. Tito Rabat (E) Yamaha 3
22. Tetsuta Nagashima (J) Honda 2

 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 15.04., 14:00, ORF Sport+
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • Di. 15.04., 16:25, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Di. 15.04., 16:30, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Di. 15.04., 16:50, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 15.04., 17:40, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Di. 15.04., 18:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 15.04., 19:05, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 15.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 15.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 15.04., 20:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1504054513 | 5