Superbike-WM: Toprak spricht Drohung aus

Aitchison hat bei Pedercini viel gelernt

Von Gordon Ritchie
Mark Aitchison

Mark Aitchison

Obwohl nur WM-19. war 2011 für Superbike-Rookie Mark Aitchison ein wichtiges Jahr. Bei Pedercini Kawasaki überraschte er mit teilweise grossartigen Leistungen.

Obwohl Mark Aitchison im privaten Pedercini-Team kaum Testfahrten hatte und zudem mit Kundenmaterial von Öhlins antreten musste, brauchte er erstaunlich wenig Zeit, um in die Top-10 zu fahren. Stellenweise war der Australier schneller unterwegs als die Werksfahrer Tom Sykes, Joan Lascorz und Chris Vermeulen. Das verschaffte ihm viel Respekt.

«Ich bin mit der letzten Saison zufrieden», sagt Aitchison. «2010 bin ich wenig gefahren, dann habe ich auch noch von der Supersport- in die Superbike-Klasse gewechselt. Das ist ein grosser Schritt. Speziell die ersten sechs Monate habe ich mich sehr bemüht, alles über das Motorrad zu lernen und mich anzupassen. Ab Saisonmitte hatten wir einige wirklich gute Ergebnisse. Ich war recht konstant, schaffte es einige Mal in die Superpole. Ich wäre gerne öfter in die Top-10 gefahren. Realistisch betrachtet war das mit den uns zur Verfügung stehenden Mitteln gegen die Werksmotorräder aber nicht möglich.»

Aitchison liess seinen Teamkollegen Roberto Rolfo, ein dreifacher Grand-Prix-Sieger, öfters alt aussehen, holte wegen einiger Stürze aber insgesamt sechs Punkte weniger.

Aufgrund seiner starken Leistungen versprach sich der 28-Jährige von Pedercini ein Gehalt für die Saison 2012. «Wir haben noch nie für einen Fahrer bezahlt», hiess es bei den Italienern. Der Australier dockte daraufhin bei Grillini BMW an.

Wo das Honda-Werksteam von Ten Kate vor dem Saisonstart steht, und wer sich die letzten Plätze für 2012 gesichert hat, lesen Sie in Ausgabe 6 der Wochenzeitschrift SPEEDWEEK. Seit 24. Januar für 2,20 Euro / Fr. 3.80 im Handel!

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2302054512 | 4