Superbike-WM: Toprak spricht Drohung aus

BMW hat Probleme wie vor 2012

Von Ivo Schützbach
Melandri (li.) und Galbusera sind ratlos

Melandri (li.) und Galbusera sind ratlos

Alle Superbike-WM-Teams klagen über schnellen und übermäßigen Reifenverschleiß auf Phillip Island. Das BMW-Werksteam um Marco Melandri ist mit am schlimmsten betroffen.

«Unser Motorrad ist sehr aggressiv zu den Reifen», blickt BMW-Werksfahrer Marco Melandri auf den Superbike-WM-Auftakt am kommenden Wochenende auf Phillip Island voraus. «Während des Tests am Dienstag haben die Reifen sehr leicht Blasen geworfen, dabei war es nicht einmal sehr warm. Hinzu kam, dass wir auf einmal wieder Chattering hatten. Während der letzten Tests in Europa hatten wir nie Chattering – jetzt ist es wieder da. Alle Fahrer haben mit den Pirelli-Reifen Probleme, es scheint, als hätten wir die meisten. Dabei ist mein Fahrstil nicht besonders aggressiv. Wir verlieren keinen Grip, sondern ruinieren einfach nur die Reifen.»

Dieses Problem hatte BMW über Jahre, erst 2012 wurde es beseitigt. Melandri: «Wir haben uns sehr darum bemüht, dass das Motorrad eine gute Abstimmung hat und sanft mit den Reifen umgeht. Jetzt ist aber alles anders. Es liegt wohl am neuen Asphalt, der mit jeder Runde schlechter wird. Für die Rennen bekommen wir einen anderen Reifen als für die Tests, die Gummimischung wird aber dieselbe sein.»


Die kombinierte Zeitenliste vom offiziellen Dorna-Test:

Pos  
Fahrer (Nat/Team) Zeit
1. Carlos Checa (E/Ducati Alstare) 1:31,059 min
2. Marco Melandri (I/BMW GoldBet) 1:31,237
3. Leon Camier (GB/Fixi Crescent Suzuki) 1:31,243
4. Tom Sykes (GB/Kawasaki) 1:31,261
5. Michel Fabrizio (I/Red Devils Roma Aprilia) 1:31,350
6. Jonathan Rea (GB/Pata Honda) 1:31,356
7. Leon Haslam (GB/Pata Honda) 1:31,396
8. Eugene Laverty (IRL/Aprilia) 1:31,452
9. Davide Giugliano (I/Althea Aprilia) 1:31,640
10. Sylvain Guintoli (F/Aprilia) 1:31,658
11. Jules Cluzel (F/Fixi Crescent Suzuki) 1:32,044
12. Chaz Davies (GB/BMW GoldBet) 1:32,077
13. Glen Allerton (AUS/Next Gen Motorsports BMW) 1:32,159
14. Jamie Stauffer (AUS/Team Honda) 1:32,231
15. Loris Baz (F/Kawasaki) 1:32,625
16. Ivan Clementi (I/HTM BMW) 1:32,789
17. Vittorio Iannuzzo (I/Grillini BMW) 1:32,880
18. Federico Sandi (I/Pedercini Kawasaki) 1:32,964
19. Alexander Lundh (S/Pedercini Kawasaki) 1:33,447
20. Max Neukirchner (D/MR Ducati) 1:33,541
21. Ayrton Badovini (I/Ducati) 1:33,686

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2302054512 | 5