MotoGP: Das Reifendruck-Drama geht weiter

BMW: Wann kommt die HP4?

Von Kay Hettich
Sylvain Barrier: Dank DDC zum Sieg?

Sylvain Barrier: Dank DDC zum Sieg?

Die BMW HP4 mit elektronischem Dämpfungssystem ist bereits für die Superbike-WM homoligiert, Marco Melandri und Chaz Davies fahren aber noch die klassischere Variante.
Noch ein wenigen Monaten hieß es aus München, das elektronisch beeinflusste Dämpfungssystem (DDC) der HP4 sei für den professionellen Einsatz in der Superbike-WM noch nicht geeignet. Tatsächlich ließ BMW aber das auf der S1000RR basierende Bike von der FIM für die Superbike-WM homologieren. Wild-Card-Pilot Glen Allerton nutzte das beim Saisonauftakt in Australien und setzte den Motor einer HP4 ein.

Auch die Entwicklung des DDC ist weit fortgeschritten und gab in Aragón sein Renndebüt, allerdings im Superstock-1000-Cup, wo Titelverteidiger Sylvain Barrier (F) mit drei Sekunden Vorsprung auf Niccolò Canepa (I/Ducati) den Sieg abräumte. «BMW hat ein wichtiges Kapitel in der Geschichte des Motorrad-Rennsports geschrieben: Es ist der erste Sieg für ein Motorrad mit einem innovativen elektronischen Dämpfungssystem», freute sich Andrea Buzzoni (Leiter BMW Motorrad WSBK). «Ich möchte dem Team und den Kollegen in München zur Entwicklung dieses Systems gratulieren. Sylvain hat das gesamte Wochenende vom freien Training bis zum Rennen dominiert.»

DDC bringt nach Angabe von BMW Vorteile bei schnellen Richtungswechseln oder bei harten Bremsmanövern. Ein weiterer Vorteil könnte sich durch die Einmotorrad-Regel ergeben, wenn durch einsetzenden Regen - oder Abtrocknen des Asphalts – eine Anpassung der Fahrwerksabstimmung erforderlich ist: Bei BMW mittels Knopfdruck, bei der Konkurrenz müsste in der Garage der Schraubenschlüssel angesetzt werden.

In der Superbike-WM wird das System 2013 trotzdem nicht zum Einsatz kommen, soviel steht bereits fest.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 17.04., 00:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 17.04., 01:20, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Do. 17.04., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 17.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 17.04., 01:50, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 17.04., 03:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 17.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 17.04., 05:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Do. 17.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 17.04., 05:30, Motorvision TV
    Car History
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1604212013 | 4