Formel 1: Verstappen riskiert Sperre

Eugene Laverty: Suzuki-Deal so gut wie besiegelt

Von Kay Hettich
Eugene Laverty: Lieber in der Superbike-WM gewinnen, als Lückenfüller in der MotoGP

Eugene Laverty: Lieber in der Superbike-WM gewinnen, als Lückenfüller in der MotoGP

Seit sechs Wochen verhandelt Eugene Laverty mit Crescent Suzuki für die Superbike-WM, seit drei Wochen intensiv. Unter dem Vertrag fehlen aber noch die Unterschriften – und er enthält keine Zusage für die MotoGP-WM 2015.

Von Aprilia und Ducati wurde Eugene Laverty wochenlang hingehalten, von vagen Versprechungen hat der Nordire mittlerweile die Nase voll. Seine Priorität liegt nun auf der Unterzeichnung eines Vertrages mit dem Fixi Crescent Suzuki-Team, doch auch hier läuft es schleppend. «Es ist schon November und ich weiß immer noch nicht, was ich nächsten Jahr machen werde», knurrte der 27-Jährige. «Bald muss sich etwas tun... Ich bin zuversichtlich, dass ich in den kommenden Tagen unterschreibe.»

Gegenüber SPEEDWEEK.com bestätigte Laverty, dass er diese Woche bei den Testfahrten in Aragón nicht dabei sein wird. Crescent-Teamchef Paul Denning: «Wir testen erst Ende November wieder in Jerez.» Dann voraussichtlich mit dem nächstjährigen Duo Alex Lowes und Eugene Laverty.

Aber hinsichtlich einer möglichen MotoGP-Zukunft mit Suzuki (die Japaner steigen 2015 wieder werkseitig in die Königsklasse ein) bahnt sich für Laverty keine zufriedenstellende Lösung an. «Wir haben nur darüber gesprochen», bestätigt der Superbike-Vizeweltmeister. «Ein Aufstieg ist beabsichtigt, ist aber nicht Bestandteil des Vertrages.»

Nach der Saison 2014 ist Laverty 28 Jahre alt. Er weiß, dass er bald den Wechsel schaffen muss. «Ich will in die MotoGP, aber nur wenn alles passt», schränkt der Nordire ein. «Ich hatte dieses Jahr Angebote, letztes Jahr, praktisch jedes Jahr. Ich will aber nicht nur dabei sein, das hatte ich schon mal und das war nicht lustig. So lange ich nicht das Gefühl habe, ein wettbewerbsfähiges Angebot zu haben, warte ich lieber.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 16.04., 00:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 16.04., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 16.04., 01:40, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 16.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 16.04., 02:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Mi. 16.04., 02:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 16.04., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 16.04., 03:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 16.04., 05:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 16.04., 05:30, Motorvision TV
    Car History
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1504212014 | 4