Coulthard hält nichts von Vettel-Comeback

KTM: Für die Superbike-WM ist eine neue RC8R nötig

Von Günther Wiesinger
2015 wird in der Superbike-WM ausschließlich nach seriennäherem Evo-Reglement gefahren. KTM braucht für den WM-Einstieg zwei Jahre Vorlaufzeit.

KTM überlegte im Herbst 2011 nach dem Sieg und Rückzug aus der IDM Superbike, ob man mit dem 1200-ccm-Twin 2013 in die Superbike-WM einsteigen sollte. Es wurde ein Testteam installiert und probeweise ein Rennen in der Italienischen Superbike-Meisterschaft gefahren.

Aber schließlich wurde die Manpower der Superbike-Truppe für die Moto3-WM abgezogen, das SBK-Projekt auf die lange Bank geschoben und die Entwicklung des technischen Reglements abgewartet.

Das Reglement steht jetzt fest. Und KTM ist sich bewusst, dass es mit einem Zweizylinder-Motorrad fast aussichtlos ist, gegen die Vierzylinder von Honda, Yamaha, Suzuki, Kawasaki, Aprilia und BMW anzukämpfen.

Außerdem hat KTM-Firmenchef Stefan Pierer vor zehn Tagen im Exklusiv-Interview mit SPEEDWEEK.com klargemacht, dass in Mattighofen keine Serienmotorräder mit mehr als zwei Zylindern geplant seien. «Wir bauen jetzt 123.000 im Jahr und können das Wachstum bis 300.000 Einheiten mit unserer aktuellen Motorenpalette bewältigen», sagte Pierer.

Ist damit der KTM-Einstieg in die Superbike-WM für die nächsten zwei, drei Jahre vom Tisch? «Ich will momentan gar nicht über die Superbike-WM reden», sagt Pit Beirer, Head of Motorsport bei KTM, «weil es bei uns dazu keine Sportentscheidung gibt. Das Unternehmen muss irgendwann entscheiden, ob es ein neues Superbike bringt, das sehr nah an dem neuen Reglement dran ist. Erst dann komme ich als Sportmanager ins Spiel. Der mögliche Einstieg von KTM wird immer nur von den Medien kolportiert. Für mich ist die Superbike-WM momentan kein Thema; bei uns existieren dazu keine Pläne. Wir brauchen von der Entscheidung zum Mitmachen bis zum ersten Rennen für Entwicklung und Testfahrten zwei Jahre. Das heißt: KTM wird zumindest 2014 und 2015 nicht in der Superbike-WM auftauchen.»

Auf nationaler Ebene konnte KTM bereits Superbike-Erfolge verbuchen. Martin Bauer gewann 2011 die IDM Superbike. In der US-Meisterschaft hat es das Team KTM/HMC Racing dieses Jahr mit Chris Fillmore immerhin auf Rang 7 der Gesamtwertung geschafft.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Toprak Razgatlioglu und seine verpasste Chance

Von Michael Scott
Toprak Razgatlioglu sorgt in der Superbike-WM für Furore. Schon mehrmals stand ein Wechsel des zweifachen Weltmeisters in die MotoGP im Raum – dafür ist es jetzt vermutlich zu spät.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.82 28011945 C1202054513 | 4