MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

Aprilia schnappt Kawasaki Jordi Torres weg

Von Ivo Schützbach
GoEleven Kawasaki und der Spanier Jordi Torres waren sich für die Superbike-WM 2015 so gut wie einig. Jetzt hat der Sachsenring-GP-Sieger von 2013 für das Aprilia-Werksteam unterschrieben!

Das Team GoEleven, Berater Rubén Xaus und Jordi Torres diskutierten nur noch über Vertragsdetails. Der 27-Jährige hatte bereits im MotorLand Aragón die diesjährige Evo-Maschine von David Salom aus dem Provec-Team probiert und sich positiv über die ZX-10R geäußert.

Gleichzeitig sagte Red-Devils-Boss Andrea Petricca noch letzten Dienstag zu SPEEDWEEK.com, dass Michel Fabrizio der Wunschkandidat im Aprilia-Werksteam neben Leon Haslam sei und so gut wie fix als Fahrer feststehe. Fabrizio testete zwei Tage in Jerez und stand Haslam kaum nach.

Nun wurden die bereits gefallenen Würfel noch einmal gemischt, Torres hat bei Aprilia unterschrieben. Mitte Januar wird er erstmals mit der neuen RSV4 RR testen. «Die Aprilia ist das Motorrad des Weltmeisters», weiß der Spanier. «Ich bin sehr glücklich in der Superbike-WM zu fahren, das ist wichtig für meine Karriere. Ich bin sehr entschlossen und will etwas zeigen. Gleichzeitig weiß ich, dass das Niveau bei den Superbikes sehr hoch ist.»

Teamchef Petricca meinte zu dem Überraschungs-Coup: «Ich habe jetzt zwei Fahrer, die in der Blüte ihrer Karriere stehen, mit einer guten Dosis Erfahrung. Beide charakterisiert der unbedingte Wille zum Erfolg. Ich freue mich schon sehr darauf, Jordi mit der neuen RSV4 RR auf der Strecke zu sehen.»

Als zweifacher Spanischer Moto2-Champion und Sieger des Sachsenring-Grand-Prix 2013 in der gleichen Klasse sorgte Jordi Torres für Schlagzeilen. Doch trotz dreier Podestplätze in der Moto2-WM ist ihm der Durchbruch nie gelungen, zu groß ist der Schatten von Piloten wie Esteve Rabat oder Maverick Vinales.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 19.04., 10:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 19.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 19.04., 12:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Sa. 19.04., 13:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 19.04., 13:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 19.04., 13:50, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 19.04., 14:15, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • Sa. 19.04., 14:30, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Sa. 19.04., 14:45, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 19.04., 15:15, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1904054513 | 12