MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

Aragón-Test: Honda härter im Nehmen als Kawasaki

Von Kay Hettich
Während die Kawasaki-Piloten über das Wetter beim Aragón-Test klagten, zogen sich ihre Superbike-Kollegen Sylvain Guintoli und Michael van der Mark ihr Testprogramm weitgehend durch.

Keine Frage, das Wetter beim zweitägigen Test im MotorLand Aragón war erbärmlich. Am Wochenende fielen die Temperaturen in Spanien bis an die Frostgrenze, Regen am Montag setzte dem ganzen die Krone auf. Am Dienstagnachmittag liess sich für ein paar Stunden aber auch die Sonne sehen.

Doch während die in Aragón ebenfalls anwesenden Kawasaki-Piloten Tom Sykes und Jonathan Rea kaum etwas von ihrem eigentlichen Plan abarbeiten konnten, setzten sich Sylvain Guintoli und Michael van der Mark tapfer auf ihre Honda und spulten, vor allem am sonnigen Dienstag, zahlreiche Runden ab.

«Seit dem Test in Portimao fühle ich mich auf der CBR sehr wohl. Auch der Test in Aragón war gut – allerdings war es wirklich kalt. Wir haben dennoch an der Kraftentfaltung, der Motorbremse und der Balance gearbeitet und interessante Erkenntnisse gewonnen. Ich kann Australien nicht abwarten», sagte Sylvain Guintoli – wohl auch im Hinblick der auf Phillip Island wärmeren Temperaturen.

Für Supersport-Weltmeister Michael van der Mark geht es bei jedem Test vor allem noch darum, sich an die neue Kategorie zu gewöhnen. Der Niederländer experimentierte ausserdem mit einer geänderten Gabel-Geometrie, wie sie sein Teamkollege bereits in Portimao ausprobiert hatte. «Natürlich waren die Streckenbedingungen nicht gerade ideal für die Reifen», betont auch van der Mark. «Aber am Dienstagnachmittag konnte ich viele Runden fahren und verschiedene Dinge ausprobieren. Mit den gefahrenen Runden bin wirklich zufrieden.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 18.04., 23:45, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 19.04., 00:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Sa. 19.04., 00:15, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 19.04., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 19.04., 01:40, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 19.04., 03:25, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Sa. 19.04., 03:50, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 19.04., 05:30, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 19.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 19.04., 06:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1804212013 | 5