Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Magny-Cours, 3. Quali: Reiti direkt in Superpole 2!

Von Ivo Schützbach
Der Deutsche Meister Markus Reiterberger

Der Deutsche Meister Markus Reiterberger

Weltmeister Jonathan Rea (Kawasaki) schloss die drei Qualifyings der Superbike-WM in Magny-Cours als Schnellster ab. Markus Reiterberger (BMW) steigerte sich gegenüber Freitag um 0,467 sec und wurde Zehnter.

Jonathan Reas Freitag-Bestzeit (1:37,750 min) wurde im dritten Qualifying nicht unterboten, der Weltmeister geht damit als Bester in die Superpole. Ihm folgen Ducati-Werksfahrer Chaz Davies, Leon Haslam (Aprilia) und Tom Sykes (Kawasaki), sie alle liegen innerhalb 3/10 sec.

Markus Reiterberger steigerte sich gegenüber Freitag um fast eine halbe Sekunde auf 1:38,751 min. Zwei Minuten vor Trainingsende war Reiti Achter, dann überholte ihn BMW-Kollege Ayrton Badovini und wenige Sekunden vor Schluss auch noch Ex-Weltmeister Sylvain Guintoli. Mit Rang 10 qualifizierte sich der Bayer aber direkt für Superpole 2 am Nachmittag!

Die Honda-Piloten Guintoli und Michael van der Mark kämpfen weiterhin mit stumpfen Waffen. Guintoli versuchte es mit einer anderen Geometrie und Abstimmung an seiner CBR1000RR und konnte sich immerhin auf Rang 9 verbessern, eine knappe Sekunde hinter der Spitze. Van der Mark konnte seine Zeit vom Freitag nicht steigern und wurde nur 15.

Randy de Puniet zeigt auch bei seinem wahrscheinlich vorletzten Superbike-WM-Event vor heimischem Publikum nichts, der Franzose strandete auf Platz 16, knapp 2 sec hinter der Spitze. Ganz anders Suzuki-Teamkollege Alex Lowes, der mit Platz 6 (+0,640 sec) überzeugte.

Leandro Mercado stürzte 4 min vor Schluss, da lag er auf Position 12. Am Ende wurde es Rang 13 für den Barni-Ducati-Piloten.

Für die beiden Superpole-Sessions am Samstagmittag ab 15 Uhr qualifizierten sich die Top-20. Die ersten zehn direkt für Superpole 2, Platz 11 bis 20 muss den Umweg über Superpole 1 gehen. Von dort kommen die zwei Schnellsten in die finale Session. Prominenteste Teilnehmer: Luca Scassa (11./Ducati), Matteo Baiocco (12./Ducati), Leon Camier (14./MV Agusta) und Michael van der Mark (15./Honda).

Die Niete in Magny-Cours zogen Christophe Ponsson (Pedercini Kawasaki), Gabor Rizmayer (BMW Toth), Alex Phillis (Grillini Kawasaki) und Imre Toth (BMW Toth): Sie fehlen in der Superpole und müssen am Sonntag von den Startplätzen 21 bis 24 losbrausen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 03:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 03.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 04:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Do. 03.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 03.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 06:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 03.04., 06:50, Motorvision TV
    Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204212013 | 5