MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

Jan Witteveen soll Althea BMW auf Erfolgskurs bringen

Von Ivo Schützbach
Jan Witteveen sorgte bei Aprilia für 189 GP-Siege

Jan Witteveen sorgte bei Aprilia für 189 GP-Siege

Das italienische Team Althea spannt für die Superbike-WM 2016 mit BMW zusammen. Als Schnittstelle wird der ehemalige Aprilia-Renndirektor Jan Witteveen fungieren.

Althea-Boss Genesio Bevilacqua ist es nicht gewohnt in der zweiten Reihe zu stehen, er hat genug davon als Ducati-Kundenteam das beste Material mit Zeitverzögerung zu bekommen – und einiges gar nicht.

Deshalb verhandelt der italienische Lebemann seit Wochen mit BMW, die Vertragsunterzeichnung steht kurz bevor. Als Schnittstelle zwischen Althea und BMW konnte Bevilacqua Jan Witteveen gewinnen. Der Niederländer spricht perfekt italienisch, deutsch und englisch, als Aprilia-Renndirektor (von 1989 bis 2005) zeichnet er sich für 189 GP-Siege verantwortlich.

Witteveens Aufgabe ist die eines Supervisors zwischen BMW und Althea, operativ wird der Niederländer nicht tätig sein. Er ist da um zu schauen, dass die Zusammenarbeit funktioniert und um zu prüfen, was verbesserungsfähig ist. So soll gewährleistet werden, dass schnellst möglich alles funktioniert und die Ergebnisse zustande kommen, die beide Parteien erwarten.

BMW beliefert seine Kundenteams in der Superbike-WM mit Motoren, elektronischem Steuergerät, Kabelbaum, Software und Dashboard. Das Team ist für die Entwicklung der Schwinge, Umlenkung, des Chassis’ und der Gabelbrücken verantwortlich.

Witteveen soll mit seiner langjährigen Erfahrung und seinen internationalen Kontakten dafür sorgen, dass Althea BMW schnellst möglich konkurrenzfähig wird. Das Fahrerduo bilden der Deutsche Meister Markus Reiterberger und der WM-Fünfte Jordi Torres aus Spanien.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 00:30, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 04.04., 01:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 04.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 04:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 04.04., 04:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Fr. 04.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.04., 05:35, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.04., 05:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 06:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304212012 | 5