Superbike-WM: BMW vor Albtraumszenario

Ducati jammert: «Brauchen mehr Hubraum»

Von Kay Hettich
Zu wenig Leistung oder zu viele Stürze? Ducati beklagt sich über das Reglement der Superbike-WM

Zu wenig Leistung oder zu viele Stürze? Ducati beklagt sich über das Reglement der Superbike-WM

Das Reglement der Superbike-WM soll für Chancengleichheit der verschiedenen technischen Konzepte sorgen. Ducati sieht sich mit seinen V2-Motorrädern jedoch im Nachteil.

Die Diskussion ist so alt wie die Superbike-WM selbst: Wie sorgt man für einen fairen Wettbewerb, wenn die Konzepte der Hersteller bei ihren Straßenmotorrädern verschieden sind? In der seriennahen Motorradweltmeisterschaft kämpfen Zwei- gegen Vierzylinder, in Reihe oder auch als V-Motor.

Aktuell dürfen die Zweizylinder-Bikes mit einem Hubraum von bis zu 1200 ccm an den Start gehen, die Konkurrenz mit Vierzylindern nur mit maximal 1000 ccm. Die Feinjustierung erfolgt per Air-Restriktor (nur bei Zweizylinder). Wird ein Motorrad zu dominant, wird er verringert bzw. umgekehrt. Die Überprüfung erfolgt nach den ersten drei Events einer jeden Saison.

Aus Sicht von Ducati reicht das nicht aus!

«Heute ist es normal, dass die Vierzylinder einfach mehr Leistung haben. Uns sollte mehr Hubraum erlaubt sein, um mit ihren im Einklang stehen zu können», sagte Ducati-Teamchef Serafino Foti im Gespräch mit tuttomotoriweb.com. «Wir arbeiten hart, um die Lücke auf andere Weise zu schliessen, aber wir leiden unter dieser Regelung.»

Doch Foti gibt zu, dass der Rückstand der Ducati-Piloten Chaz Davies und Davide Giugliano auf die Werks-Asse von Kawasaki andere Ursachen haben. «Das Paket Rea-Sykes-Kawasaki ist sehr stark. Und leider stürzte Davies in Donington gleich dreimal – dadurch hat er viele Punkte eingebüsst», sagte Foti. «Ohne diese Stürze würde wir um die WM kämpfen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 17.04., 22:30, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 17.04., 22:30, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Do. 17.04., 23:15, Motorvision TV
    Silverstone Festival
  • Do. 17.04., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 18.04., 00:05, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 18.04., 00:35, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 18.04., 01:25, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Fr. 18.04., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 18.04., 01:50, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 18.04., 03:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1704212013 | 9