MotoGP: Marc Marquez über seinen Crash

Ben und Tom Birchall bleiben weiter ungeschlagen

Von Helmut Ohner
Auch im vorletzten Rennen der Seitenwagen-Weltmeisterschaft 2017 waren Ben und Tom Birchall nicht zu schlagen. John Holden/Mark Wilkes holen sich Platz 2. Michael Grabmüller wird 5.

Den besten Start zur Sprintrennen in Rijeka holte zwar Pekka Päivärinta/Kirsi Kainulainen, doch die Titelverteidiger mussten bereits in der ersten von zehn Runden die Führenden in der WM-Zwischenwertung, Ben und Tom Birchall, passieren lassen. Die Finnen konnten sich zwei Runden im Windschatten halten, dann entschwand ihnen langsam, aber sicher das britische Brüderpaar.

Mit dem siebenten Sieg im siebenten Rennen liegen Birchall/Birchall in der WM-Zwischenwertung uneinholbar in Führung und sichern sich vor dem letzten Rennen am Sonntag den zweiten Weltmeistertitel.

John Holden/Mark Wilkes pirschten sich kontinuierlich an die Finnen heran. Vier Runden vor Schluss gelang ihnen auf der Start-Ziel-Geraden das entscheidende Überholmanöver. Trotz heftiger Angriffe konnten die Briten den zweiten Platz vor Päivärinta/Kainulainen ins Ziel bringen. An der vierten Stelle überquerten Bennie Streuer/Kevin Rousseau die Ziellinie und mussten den dritten Platz in der WM an Holden abtreten.

Den fünften Platz holte sich Michael Grabmüller mit seinem französischen Beifahrer Sébastien Lavorel. Nach einem verhaltenen Start mussten sie sich erst langsam nach vor kämpfen. Am Ende distanzierte das österreichisch-französische Team die Briten Lewis Blackstock/Patrick Rosney und Scott Lawrie/Callum Lawson.

Ein mitreißendes Duell lieferten sich in den letzten Runden Jakob Rutz/Marcel Fries und Janez Remše/Robbie Shorter. Bis zwei Runden vor Schluss hatten die Schweizer die Nase vorne, dann mussten sie der slowenisch-neuseeländische Paarung den Vortritt lassen. Weil der Hinterreifen während der gesamten Renndistanz nicht die gewünschte Haftung zeigte, blieb der Gegenangriff aus.

Ergebnis
1. Ben Birchall/Tom Birchall (GB), LCR Yamaha, 10 Runden in 16:08,351. 2. John Holden/Mark Wilkes (GB), LCR Kawasaki, 10,375 sec. zur. 3. Pekka Päivärinta/Kirsi Kainulainen (FIN), LCR Honda, +11,411 sec. 4. Bennie Streuer/Kevin Rousseau (NL/F), LCR Honda. 5. Michael Grabmüller/Sébastien Lavorel (A/F), LCR Yamaha. 6. Lewis Blackstock/Patrick Rosney (GB), LCR Suzuki. 7. Scott Lawrie/Callum Lawson (GB), LCR Suzuki. 8. Janez Remše/Robbie Shorter (SLO/NZ), ARS Yamaha. 9. Jakob Rutz/Marcel Fries (CH), LCR Yamaha. 10. Günter Bachmaier/Manfred Wechselberger (A), LCR Suzuki. 11. Tony Baker/Fiona Baker-Holden (GB), Baker Suzuki. 12. Eckart Rösinger/Steffen Werner (D), Baker Suzuki. Schnellste Runde: Birchall in 1:34,702.

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 28.04., 10:35, Motorvision TV
    Made in ...
  • Mo. 28.04., 10:55, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mo. 28.04., 11:20, Motorvision TV
    On Tour
  • Mo. 28.04., 12:40, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 28.04., 14:00, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 28.04., 15:00, Motorvision TV
    Car History
  • Mo. 28.04., 16:25, Motorvision TV
    UK Rally Show
  • Mo. 28.04., 17:40, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 28.04., 18:30, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mo. 28.04., 18:35, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2804054512 | 4