Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

Polnische Speedway-Legende Zenon Plech ist tot

Von Manuel Wüst
Zenon Plech 2018

Zenon Plech 2018

Obwohl Zenon Plech nie Weltmeister wurde, zählt er in seinem Heimatland Polen zu den Legenden des Speedway-Sports. Am 25. November 2020 ist er im Alter von nur 67 Jahren gestorben.

In den 1970er- und zu Beginn der 80er-Jahre stand Zenon Plech, der am 1. Januar 1953 in Zwierzyn nahe Landsberg an der Warthe das Licht der Welt erblickte, achtmal in einem Speedway-Weltfinale und konnte zwei Einzelmedaillen gewinnen. Im Finale 1973 in Königshütte, in dem der erst kürzlich verstorbene Jerzy Szczakiel als erster Pole Weltmeister wurde, gewann Plech mit Bronze seine erste Medaille. Mit dem polnischen Nationalteam holte er bei der Paar-WM in Schweden im gleichen Jahr ebenfalls Bronze. Seine zweite Einzelmedaille gewann Plech 1979 erneut in Königshütte, als er mit damals 26 Jahren hinter dem Neuseeländer Ivan Mauger Silber eroberte.

Weitere Medaillen sammelte Plech mit seinem Heimatland Polen in den Mannschaftswettbewerben, auch als Teammanager bei der ersten Auflage des Speedway-World-Cups 2001. Als Manager führte Plech, der in der polnischen Liga ebenfalls als Trainer diverser Teams fungierte, Polen in Breslau zu Silber.

Fünfmal gewann Plech in seiner Laufbahn die Polnische Meisterschaft und wurde bis zum heutigen Tag nur von Tomasz Gollob übertrumpft, der achtmal Champion wurde.

Mit Zenon Plech verliert die Speedway-Szene in Polen nur wenige Wochen nach dem Tod von Jerzy Szczakiel ein weiteres Aushängeschild.

Zenon Plech
geboren: 1.1.1953
verstorben: 25.11.2020

Größte Speedway-Erfolge:

Einzel-WM: Silber 1979; Bronze 1973
Team-WM: Silber 1976; Bronze: 1972, 1974, 1978, 1980
Paar-WM: Silber: 1980; Bronze: 1973, 1981

Polnischer Meister: 1972, 1974, 1979, 1984 ,1985

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2302054512 | 4