MotoGP: Jorge Martin hat 11 Rippen gebrochen

Pfaffenhofen verhandelt wegen neuer Speedwaybahn

Von Jan Sievers
In Pfaffenhofen haben wir hochklassigen Speedway-Sport gesehen

In Pfaffenhofen haben wir hochklassigen Speedway-Sport gesehen

Am 5. Mai 2014 rücken die Abrissbirnen im Speedway-Stadion von Pfaffenhofen ein, nach 64 Jahren ist Schluss. Gibt es bald eine neue Strecke im Hopfenland Hallertau?

Auf der Speedwaybahn in Pfaffenhofen wird es keine Speedway-Rennen mehr geben. Nach dem Startschuss am 17. September 1950 werden am 4. Mai 2014 zum letzten Mal die Motoren dröhnen. Einen Tag später wird mit der Demontage der Bande begonnen, die eingemottet wird und möglichst bald wieder woanders aufgebaut werden soll.

Zunächst war geplant, in diesem Jahr das letzte Rennen auf der Strecke im Stadion der Stadt Pfaffenhofen durchzuführen, doch der enge Terminplan beim Abriss des Stadions ließ es nicht zu.

Das für das erste Mai-Wochenende geplante Rennen wird nicht stattfinden, stattdessen ist jedermann eingeladen, am zweitägigen Training teilzunehmen. «Wir hätten gerne noch ein Rennen gemacht, doch da bereits am Montag nach dem ursprünglichen Termin der Abriss beginnt, hätten wir bei einer Regenabsage keine Chance auf einen Ausweichtermin gehabt», erklärte MSC-Pressesprecher Adi Demmel.

Das Stadion muss den Umbauarbeiten der Stadt im Zuge der Landesgartenschau 2017 weichen. Auf das Gelände kommt ein Fußball-Trainingsplatz sowie Teile eines neuen Fußballstadions, das auch als Mehrzweckarena genutzt werden soll – allerdings ohne Speedwaybahn.

Das Ende der Rennstrecke mitten in der Stadt Pfaffenhofen soll nicht gleichzeitig das Ende des Sports in der Region bedeuten. «Wir sind bemüht, dass es weiter geht und haben vor, wenn es irgendwie möglich ist, eine neue Bahn zu bauen», so Demmel weiter. «Es laufen verschiedene Sachen, es ist aber noch nichts in trockenen Tüchern. Wir bleiben am Ball und wollen eine neue Bahn.»

Am kommenden Mittwoch findet die Jahreshauptversammlung des MSC Pfaffenhofen statt, bei der auch der Landrat anwesend sein wird. Mit ihm will man über Möglichkeiten für eine neue Bahn diskutieren.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 15.04., 07:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 15.04., 09:10, ORF 2
    Fit mit den Stars
  • Di. 15.04., 10:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Di. 15.04., 11:10, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Di. 15.04., 11:35, Motorvision TV
    On Tour
  • Di. 15.04., 12:25, Motorvision TV
    Super Cars
  • Di. 15.04., 12:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 15.04., 13:20, Spiegel TV Wissen
    Miniatur Wunderland XXL
  • Di. 15.04., 14:00, ORF Sport+
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • Di. 15.04., 16:25, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1504054513 | 5