Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Best-Pairs: Deutsche Teams auf den letzten Plätzen

Von Manuel Wüst
Das Fogo Power Team hat erneut die Speedway-Best-Pairs-Serie gewonnen, obwohl das Monster Energy Team in Gnesen den Tagessieg holte. Für die beiden deutschen Teams wurde das Rennen in Polen zur Enttäuschung.

Das geplante zweite Rennen der Serie musste nach der regenbedingten Absage in den August verschoben werden und fand im polnischen Gnesen nun als Finale statt.

Das Monster Energy Team brachte für den verletzten Greg Hancock den Briten Tai Woffinden ins Team und der Wechsel ging voll auf: Der zweifache Weltmeister gab in sieben Heats nur zwei Punkte ab und holte 19 Punkte. Der Tagessieg brachte dem Team, das beim Rennen in Landshut noch Letzter wurde, den Sprung auf den dritten Rang in der Gesamtwertung, die das Fogo Power Team gewann. Das Team um GP-Fahrer Bartosz Zmarzlik dominierte die Serie mit zwei Siegen und einem zweiten Rang in diesem Jahr deutlich und gewann noch souveräner als im Vorjahr.

Die deutschen Teams im Wettbewerb hatten 2017 einen schweren Stand. Beim Rennen in Gnesen belegte das Trans MF Pro Race Team den sechsten Rang. Leon Madsen zeichnete sich für den Großteil der Punkte verantwortlich. Sein Partner Martin Smolinski wechselte von seinem Bike auf das von Nicki Pedersen, doch mehr als drei Punkte sprangen auch damit nicht heraus.

Beim City Team konnte lediglich Kai Huckenbeck punkten, was ausschlaggebend für das schlechte Abschneiden war.

Ergebnisse Speedway-Best-Pairs Gnesen/PL:

1. Monster Energy Team, 29 Punkte + 1. im Finale: Chris Holder 10, Tai Woffinden 19.

2. Fogo Power, 27 Punkte +2. im Finale: Bartosz Zmarzlik 12, Przemyslaw Pawlicki 15.

3. Nice Racing, 18 Punkte: Artem Laguta 11, Antonio Lindbäck 6, Krzysztof Kasprzak 1.

4. Boll Team, 18 Punkte: Miroslaw Jablonski 6, Kacper Woryna 12, Gleb Chugunov 0.

5. Eko-Dir Team, 17 Punkte: Tomasz Jedrzejak 3, Andrejs Lebedevs 14.

6. Trans MF Pro Race Team, 14 Punkte: Martin Smolinski 3, Leon Madsen 11.

7. City Team, 9 Punkte: Kai Huckenbeck 9, Erik Riss 0, Tobias Kroner 0.

Endstand nach drei Rennen:

1. Fogo Power, 28 Matchpunkte
2. Boll Team 20
3. Monster Energy Team 17
4. Nice Racing 14
5. Eko-Dir Team 12
6. Trans MF Pro Race Team 6
7. City Team 5

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.04., 01:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 02.04., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 02.04., 03:55, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 02.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 02.04., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 02.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mi. 02.04., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 02.04., 12:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0104212013 | 5