MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

Speedway-Bundesliga: Brokstedt ist zum 3. Mal Meister

Von Michael Schubert
Nach 1997 und 2014 konnte Brokstedt in einem dramatischen Finale zu Hause auf dem Holsteinring Rekordmeister Landshut niederringen und die deutsche Speedway-Bundesliga 2019 gewinnen.

Nach dem Unentschieden im ersten Finale in Landshut Ende September, war die Ausgangsposition am deutschen Nationalfeiertag für beide Teams gleich. Vor rund 2500 Zuschauern und bei perfekten Bedingungen sah es lange Zeit nicht gut aus für die Brokstedter. Landshut konnte im ersten Lauf ein souveränes 5:1 einfahren und hatte danach lange Zeit die Führung inne.

Vor dem neunten Lauf hatten die Gäste die Führung mit 26:22 konstant gehalten, ehe die Wikinger aus Brokstedt den Spies umdrehten. Lukas Fienhage und Rune Holta sorgten gegen Valentin Grobauer und Stephan Katt mit ihrem 5:1 für den 27:27-Ausgleich und für großen Jubel bei den Fans.

Was dann folgte, war aus Brokstedter Sicht nahezu perfekt. In Lauf 11 sorgten Kai Huckenbeck und Lukas Fienhage mit ihrem 4:2 gegen Grobauer und Mark Riss endgültig für die Wende. Der Norweger Rune Holta und der «Man of the Match», Timo Lahti aus Finnland, brachten die Norddeutschen im letzten Vorlauf mit einem sensationellen 5:1 gegen Vaclav Milik und Victor Kulakov auf die Siegerstraße.

Ein 3:3 im ersten Finallauf reichte, um den dritten Titel in den Norden zu holen. Den Schlusspunkt in einem sehenswerten Finale setze erneut Lahti, der mit einem Laufsieg das 45:39 perfekt machte.

Ergebnisse Bundesliga Brokstedt vs. Landshut:

Brokstedt, 45 Punkte:
Timo Lahti 14
Kai Huckenbeck 11
Rune Holta 10
Norick Blödorn 6
Lukas Fienhage 4
Danny Maaßen 0
Niels Oliver Wessel 0

Landshut, 39 Punkte:
Vaclav Milik 9
Valentin Grobauer 9
Victor Kulakov 8
Mark Riss 6
Sandro Wassermann 4
Stephan Katt 3

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 00:30, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 04.04., 01:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 04.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 04:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 04.04., 04:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Fr. 04.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.04., 05:35, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.04., 05:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 06:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304212012 | 5