MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

Martin Smolinski: Zwei-Jahres-Vertrag mit Landshut

Von Manuel Wüst
Martin Smolinski (im Vordergrund) führt den AC Landshut von Titel zu Titel

Martin Smolinski (im Vordergrund) führt den AC Landshut von Titel zu Titel

Im Rahmen der Meisterfeier des AC Landshut setzte Martin Smolinski seine Unterschrift unter einen neuen Vertrag mit den Devils.

Der Olchinger unterschrieb jedoch nicht wie in der Speedway-Szene üblich nur für eine Saison, sondern band sich für die Jahre 2014 und 2015 an den Deutschen Mannschaftsmeister.

«Ich habe mein fünftes Jahr mit dem Devils gerade hinter mich gebracht und die letzten fünf Jahre liefen außerordentlich gut für mich, wodurch mir die Vertragsverlängerung leicht fiel. Die Zusammenarbeit mit dem gesamten Club war in der Vergangenheit hervorragend, sodass ich mich ohne Bedenken gleich für zwei Jahre an den ACL gebunden habe», erklärte Martin Smolinski.

Die Unterschrift des Mannschaftskapitäns soll auch eine Signalwirkung nach außen haben: «Der Club verfolgt ehrgeizige Ziele, die ich teile und die ich langfristig mittragen und unterstützen möchte. Mit der zweijährigen Vertragsdauer wollte ich dies untermauern.»

Vor der Unterschrift hat Smolinski die Arbeitstagungen der Speedway Veranstalter Gemeinschaft sowie des DMSB genauestens verfolgt, da ein Start in der Speedway-Bundesliga unter dem bislang gültigen Reglement für Grand-Prix-Fahrer untersagt war. «Ich hatte volles Vertrauen in die verantwortlichen Personen, dass eine gute Lösung gefunden wird und ich auch weiterhin in der deutschen Liga starten darf. Denn es wäre ja höchst diskussionswürdig gewesen, wenn ich als Deutscher nicht in der deutschen Liga starten dürfte.»

Für Smolinski besteht somit in zwei Ligen Planungssicherheit für die Saison 2014, in welcher der Olchinger als erster Deutscher am Speedway-Grand-Prix teilnehmen wird und vor der härtesten Herausforderung seiner Karriere steht. «Die Zeit bis zum ersten Grand Prix Anfang April in Neuseeland wird rasend schnell vergehen und wir sind daher froh, dass die Verträge für die deutsche und dänische Liga unter Fach sind. Was sich darüber hinaus ergibt, werden wir sehen», so Smolinski-Manager Helmut Grüner.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 18.04., 23:45, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 19.04., 00:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Sa. 19.04., 00:15, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 19.04., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 19.04., 01:40, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 19.04., 03:25, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Sa. 19.04., 03:50, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 19.04., 05:30, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 19.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 19.04., 06:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1804212013 | 4