MotoGP: Das Reifendruck-Drama geht weiter

Bundesliga: Brokstedt rüstet mit Peter Kildemand auf

Von Peter Fuchs
Mit Peter Kildemand (vorne) angelte sich Brokstedt den Aufsteiger des Jahres

Mit Peter Kildemand (vorne) angelte sich Brokstedt den Aufsteiger des Jahres

Beim MSC Brokstedt laufen die Vorbereitungen für die beiden Finalläufe in der Speedway-Bundesliga auf Hochtouren: «Seit 1997 warten wir auf die Chance, endlich wieder einmal den Titel nach Brokstedt zu holen.»

MSC-Pressesprecher Michael Schubert spricht aus, was die sportliche Führung des Bundesliga-Dinos – immerhin ist der MSC seit seiner Gründung vor 31 Jahren ununterbrochen im Speedway-Oberhaus der Republik vertreten – denkt und hofft. In der Tat lief es für die Schleswig-Holsteiner in dieser Saison nahezu perfekt. Schubert: «Wir hatten bei der Zusammenstellung unserer Mannschaft ein glückliches Händchen und haben uns als Tabellenführer nach der Vorrunde für die beiden entscheidenden Rennen qualifiziert. Jetzt gilt es die richtigen Entscheidungen zu treffen, um am Ende die Früchte unserer Arbeit zu ernten.»

Der Auftakt im Wettbewerb um den Titel des Deutschen Mannschaftsmeisters findet am 3. Oktober (Start 14 Uhr) in Landshut statt, wenn sich die Wikinger aus Brokstedt als Gast im Auswärtsrennen beim Meister, dem AC Landshut, zum Schlagabtausch stellen müssen. Neben der Stammbesetzung um Mannschaftskapitän Tobias Kroner, dem Brokstedter Dauerbrenner Matthias Kröger und dem Deutschen Meister Kai Huckenbeck, setzen die Verantwortlichen aus Brokstedt auf internationale Klasse. Teammanagerin Sabrina Harms konnte bei der Mannschaftsaufstellung einmal mehr auf ihre erstklassigen internationalen Kontakte zurückgreifen und mit dem Dänen Peter Kildemand und dem Australier Jason Doyle zwei Top-Fahrer verpflichten.

Maßgeblich an der Zusammenstellung der Mannschaft war MSC-Kapitän Tobias Kroner beteiligt. «Wir haben uns beraten, sämtliche Möglichkeiten besprochen und natürlich die Wünsche des Teams berücksichtigt. Letztlich wollen wir gemeinsam die gestellten Aufgaben angehen – die menschliche Komponente spielt bei der Zusammenstellung der Mannschaft eine entscheidende Rolle.»

Pressesprecher Schubert gibt sich vor den beiden Finalläufen gewohnt optimistisch und hofft auf eine günstige Punktekonstellation nach dem Rennen in Landshut: «Es bleibt nach dem ersten Rennen kaum Zeit, denn bereits zwei Tage später findet das zweite Rennen bei uns zu Hause auf dem Holsteinring statt.»

Geht es nach den Verantwortlichen beim MSC, soll am 5. Oktober vor heimischem Publikum der Sack zugemacht werden. Neben Kildemand und den drei deutschen Vertretern könnte statt Jason Doyle dann allerdings auch Joonas Kylmäkorpi die MSC-Farben vertreten. Immerhin gehört der Finne seit vielen Jahren zur Broksteder Equipe und hat großen Anteil an der sportlichen Entwicklung im Verein. Schubert: «Viel wird vom Abschneiden unserer Mannschaft in Landshut abhängen.»

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 16.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 16.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 16.04., 21:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 16.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 16.04., 22:30, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 17.04., 00:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 17.04., 01:20, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Do. 17.04., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 17.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 17.04., 01:50, Motorvision TV
    On Tour
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1604054512 | 5