MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

Die Stars des Speedway-GP haben ihre Nummern gewählt

Von Manuel Wüst
Janusz Kolodziej (vorne) entschied sich für die Nummer 333

Janusz Kolodziej (vorne) entschied sich für die Nummer 333

Seit 2014 wählen die Speedway-Grand-Prix-Fahrer ihre permanente Nummer selbst, um sich besser vermarkten zu können. Promoter BSI hat heute die Liste der Fahrer und ihre persönlichen Startnummern bekanntgegeben.

Weltmeister Tai Woffinden ist der einzige Fahrer, der das Anrecht besitzt, mit der Startnummer 1 in die Saison zu gehen. Der Brite verzichtet jedoch auf diese Nummer und startet weiterhin mit der 108, die seinen Geburtstag am 10. August symbolisiert.

Die Teilnehmer aus den letzten Jahren bleiben allesamt ihren bisherigen Startnummern treu. Auch die Grand-Prix-Rückkehrer Antonio Lindbäck und Niels-Kristian Iversen werden mit den Startnummern ans Band rollen, mit denen sie zuletzt am Wettbewerb teilnahmen: Der Schwede Lindbäck wird erneut die 85 tragen und der Däne Iversen die 88.

Neu im Grand Prix stehen der Däne Leon Madsen und Janusz Kolodziej. Kolodziej, der den Challenge in Landshut gewann, fuhr 2011 seine einzige volle Grand-Prix-Saison. Damals gab es noch keine persönlichen Startnummern und so wählte der dreifache Polnische Meister die 333.

Leon Madsens Startnummer 30 ist die einzige im Wettbewerb, die bereits von einem anderen Fahrer getragen wurde. Der Schwede Thomas H. Jonasson war 2015 mit dieser Nummer im Grand Prix aktiv.

Der einzige deutsche Fahrer, der jemals eine permanente Startnummer innehatte, ist der Olchinger Martin Smolinski, der 2014 mit der Nummer 84 am Start war und auch als Stand-by-Fahrer in der Saison 2017 die 84 im Grand Prix trug. Der Bayer war im Winter 2013/2014 eine der treibenden Kräfte, permanente Startnummern einzuführen.

Startliste Speedway-Grand-Prix 2019:

#108 Tai Woffinden (GB)
#95 Bartosz Zmarzlik (PL)
#66 Fredrik Lindgren (S)
#71 Maciej Janowski (PL)
#45 Greg Hancock (USA)
#222 Artem Laguta (RUS)
#69 Jason Doyle (AUS)
# 89 Emil Sayfutdinov (RUS)
#692 Patryk Dudek (PL)
#55 Matej Zagar (SLO)
#54 Martin Vaculik (SK)
#333 Janusz Kolodziej (PL)
#88 Niels-Kristian Iversen (DK)
#85 Antonio Lindbäck (S)
#30 Leon Madsen (DK)

Stand-by-Fahrer:

#505 Robert Lambert (GB)
#46 Max Fricke (AUS)
#155 Mikkel Michelsen (DK)
#225 Vaclav Milik (CZ)
#115 Bartosz Smektala (PL)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 13:40, Motorvision TV
    Made in ...
  • Do. 03.04., 15:20, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Do. 03.04., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 03.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 21:20, Motorvision TV
    Rallye
  • Do. 03.04., 21:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 22:15, Motorvision TV
    Goodwood
  • Do. 03.04., 23:05, Motorvision TV
    Car History
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304054513 | 5