Formel 1: Max Verstappen triumphiert

U19-Paar-EM: Deutschland fehlte wieder mal ein Punkt

Von Manuel Wüst
Norick Blödorn (rot) gegen Jesper Knudsen

Norick Blödorn (rot) gegen Jesper Knudsen

Polen hat erwartungsgemäß die Speedway-U19-Paar-EM in Pardubitz gewonnen. Der deutschen Nationalmannschaft fehlte wie schon beim World-Cup in Breslau am Ende ein Punkt für ein Erfolgserlebnis.

Insgesamt acht Teams traten bei der U19-Paar-Europameisterschaft an, jedoch gehörte zu diesen auch ein gemischtes Team aus Norwegen und Lettland sowie ein Ein-Mann-Team aus der Ukraine, sodass von 28 Läufen sieben mit nur drei Fahrern bestritten wurden. Auch in diesem Wettbewerb waren die Polen die bestimmende Kraft und brachten nach früher Führung alle drei Fahrer zum Einsatz. Am Ende gewannen sie mit fünf Zählern Vorsprung auf die Dänen, die sie im 18. Lauf vorentscheidend mit 5:1 geschlagen hatten.

Die Bronzemedaille sicherte sich Schweden trotz einer 2:4-Niederlage im vorletzten Lauf gegen Dänemark, da sie damit für die deutsche Auswahl uneinholbar auf dem dritten Rang lagen. Norick Blödorn gewann den letzten Lauf mit Partner Jonny Wynant mit 5:1, doch die Punkte reichten am Ende nicht für eine Medaille. In den Läufen zuvor hatte Blödorn eine herausragende Leistung abgeliefert und 20 von 21 möglichen Punkten eingefahren, während Wynant nur drei Zähler beisteuern konnte. Deutschland platzierte sich dennoch knapp hinter den Top-Nationen.

Ergebnisse Speedway-U19-Paar-EM Pardubitz/CZ:

1. Polen, 31 Punkte: Damian Ratajczak 14, Jakub Krawczyk 8, Oskar Paluch 9
2. Dänemark, 26 Punkte: Jesper Knudsen 10, William Drejer 7, Nicolai Heiselberg 9
3. Schweden, 24 Punkte: Casper Henriksson 18, Noel Wahlqvist 6, Theo Bergvist N
4. Deutschland, 23 Punkte: Norick Blödorn 20, Jonny Wynant 3
5. Tschechien, 18 Punkte: Matous Kamenik 3, Jaroslav Vanicek 0, Adam Bednar 15
6. Großbritannien, 18 Punkte: Sam Hagon 11, Joe Thompson 4, Ashton Boughen 3
7. Norwegen/Lettland, 17 Punkte: Mathias Pollestad 15, Artiom Juhno 2
8. Ukraine, 10 Punkte: Roman Kapustin 10

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.04., 07:50, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 08:45, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 09:40, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 10:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 11:10, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 11:30, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 12:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 12:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 13:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 06.04., 13:20, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0604054513 | 6