Superbike-WM: Toprak spricht Drohung aus

World Cup: Der Blick auf die Aufstellungen

Von Jan Sievers
Beim World Cup geht es immer eng zu

Beim World Cup geht es immer eng zu

Die Mannschaftsaufstellungen für den in einer Woche beginnenden Speedway World Cup sind bekannt gegeben worden. WM-Leader Emil Sayfutdinov wird beim Auftakt nicht dabei sein.

In zwei Vorrunden-Rennen treten die acht besten Speedway-Nationen der Welt gegeneinander an und kämpfen um den Einzug in das Weltfinale in Prag. Nur die beiden Sieger der Vorrunde qualifizieren sich direkt für den Endlauf. Die Plätze 2 und 3 kommen in das Race-off, in dem noch ein weiterer Platz für das Finale in der tschechischen Hauptstadt vergeben wird. Tschechien ist als Gastgeber für das Finale gesetzt. 

Von der Papierform ist das erste Rennen in Czestochowa stärker besetzt: Polen, Australien und die Überraschungs-Dritten Russland treten gegeneinander an. Nur in der Statistenrolle dürfte Lettland dabei sein. 

Bis auf Russland schicken alle ihr stärkstes Aufgebot ins Rennen. WM-Leader Emil Sayfutdinov vertraut dabei auf seine Kollegen und gibt seinem gebrochenen Mittelfussknoch noch etwas Zeit zum heilen. Sollte Russland sich nicht direkt für das Finale qualifizieren, wäre es keine Überraschung, wenn Sayfutdinov bereits im Race-off seinen Landsleuten unter die Arme greift.

Bei der zweiten Runde in King´s Lynn ist schwer vorauzusehen, wer das Rennen machen wird. Jedoch haben es Weltmeister Dänemark und die heimstarken Briten mit den USA sowie den geschwächten Schweden etwas leichter. Bei den Amerikanern wird Greg Hancock auf nicht viel Unterstützung seiner Kollegen bauen können. Die Finalausrichter des letzten Jahres, Schweden, muss auf Andreas Jonsson, Thomas H. Jonasson, Linus Sundström wegen Verletzung, sowie den ausser Form befindlichen Antonio Lindbäck verzichten.

MONSTER ENERGY FIM SPEEDWAY WORLD CUP STARTING LINE-UPS EVENT 1 – CZESTOCHOWA, Polen – 13. Juli
Russland (Rot)
1.Viktor Kulakov
2.Artem Laguta
3.Grigorii Laguta (captain)
4. Andrey Kudryashov
Team Manager: Igor Dmitriev

Australien (Blau)
1.Chris Holder (captain)
2.Jason Doyle
3.Troy Batchelor
4.Darcy Ward
Team Manager: Mark Lemon 

Lettland (Weiß)
1.Kjastas Puodzuks (captain)
2.Maksims Bogdanovs
3.Vjaceslavs Giruckis
4.Andzrej Lebedevs
Team Manager: Vladimir Ribnikov

Polen (Gelb)
1.Tomasz Gollob (captain)
2.Jaroslaw Hampel
3.Krzysztof Kasprzak
4.Maciej Janowski
Team Manager: Marek Cieslak


EVENT 2 – KING’S LYNN, England – 15. Juli
Schweden (Rot)
1.Fredrik Lindgren (captain)
2.Peter Ljung
3.Peter Karlsson
4.Jonas Davidsson
Team Manager: Bo Wirebrand

Grossbritannien (Blau)
1.Chris Harris (captain)
2.Tai Woffinden
3.Edward Kennett
4.Craig Cook
Team Manager: Neil Middleditch

Dänemark (Weiss)
1.Nicki Pedersen
2.Kenneth Bjerre
3.Michael Jepsen Jensen
4.Niels-Kristian Iversen (captain)
Team Manager: Anders Secher

USA (gelb)
1.Ryan Fisher (captain)
2.Greg Hancock
3.Gino Manzares
4.Ricky Wells
 Team Manager: Billy Hamill

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2302054512 | 6