MotoGP: Das Reifendruck-Drama geht weiter

World Cup: Schweres deutsches Los gegen Russland

Von Ivo Schützbach
Polen will auch 2014 vorneweg fahren

Polen will auch 2014 vorneweg fahren

Schweden und Großbritannien hätte den Speedway-World-Cup 2014 mit Deutschland in der Qualifikation beginnen müssen. Doch als Ausrichter sind sie gesetzt.

Die Letztplatzierten von Event 1 und 2 des Speedway-World-Cups 2013 müssen im kommenden Jahr in die Qualifikation; das besagt das Reglement. Da sich nur die Top-6 der diesjährigen WM für die Endrunde 2014 fix qualifiziert haben (Polen, Dänemark, Australien, Tschechien, USA, Lettland) müssten neben den Letzten der Vorrunde, Schweden und Russland, auch die siebtplatzierten Briten von ganz unten beginnen.

Doch das Reglement besagt auch, dass die Heimmannschaft bei Rennen der World-Cup-Endrunde gesetzt ist: Titelverteidiger Polen steht damit direkt im Finale in Bromberg.

Die Speedway-Großmächte Schweden und Großbritannien hätten zusammen mit Deutschland und anderen Ländern in die Qualifikation müssen. Wenig überraschend, dass Event 1 und 2 in King’s Lynn/GB und Västervik/S sind und ihnen die Schmach der Qualifikation erspart bleibt.

Da das Reglement sagt, dass die Top-6 des Vorjahres sowie die Heimmannschaft gesetzt sind, ergibt sich die Situation, dass für Event 2 in Västervik bereits alle vier Mannschaften feststehen und es nur eine Qualifikationsrunde gibt. Länder wie Finnland, Ukraine oder Frankreich sind damit aus der Team-WM 2014 im Vornherein ausgeschlossen.

Deutschland trifft in der Qualifikation am 5. Juli 2014 in Terenzano auf Italien, Slowenien und die extrem starken Russen. Gelingt der Sieg, fährt Deutschland am 26. Juli in King’s Lynn gegen Großbritannien, Australien und die USA.

Speedway-World-Cup 2014:

EVENT 1 – JULI 26 – KING’S LYNN/GB
GROSSBRITANNIEN
AUSTRALIEN
USA
QUALIFIKANT (Italien oder Slowenien oder Russland oder Deutschland)

EVENT 2 – JULI 29 – VÄSTERVIK/S
SCHWEDEN
DÄNEMARK
TSCHECHIEN
LETTLAND

RACE OFF – JULI 31 – BROMBERG/PL
2. EVENT 1
2. EVENT 2
3. EVENT 1
3. EVENT 2

FINALE – AUGUST 2 – BROMBERG/PL
POLEN
1. EVENT 1
1. EVENT 2
1. RACE OFF

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 16.04., 16:20, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 16.04., 16:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 16.04., 16:45, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 16.04., 17:00, ORF Sport+
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • Mi. 16.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 16.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 16.04., 21:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 16.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 16.04., 22:30, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 17.04., 00:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1604054512 | 5