Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

Tobias Kroner: «Die USA sind kein leichter Gegner»

Von Ivo Schützbach
Tobias Kroner weiß um die schwere Aufgabe

Tobias Kroner weiß um die schwere Aufgabe

Am heutigen Dienstagabend geht es für das deutsche Team beim Speedway-World-Cup in Västervik um den Einzug ins Race-off. Dafür müssen Schweden, Australien oder die USA geschlagen werden.

Direkt für das Finale des Speedway-World-Cups in Manchester am 30. Juli qualifiziert sich lediglich der Sieger aus Event 2 in Västervik. Die Zweit- und Drittplatzierten kommen ins Race-off und kämpfen am 29. Juli, ebenfalls in Manchester, um das letzte Finalticket.

Das ist Deutschlands Ziel. Um das zu erreichen, muss einer der drei Gegner geschlagen werden. Australien und Schweden sind außer Reichweite, realistisch sind nur die Amerikaner um WM-Leader Greg Hancock zu besiegen. Und das auch nur, wenn Hancock nicht seinen besten Tag erwischt und das deutsche Quartett mit Martin Smolinski, Tobias Kroner, Kai Huckenbeck und Kevin Wölbert Spitzenleistungen abruft.

«Das wird eine schwere Aufgabe», ist sich Kroner bewusst. Der 30-Jährige erstickt sämtliche Andeutungen auf eine Art Selbstläufer im Keim. «Viele meinen, dass die USA ein leichter Gegner für uns sein könnten. Das sehe ich komplett anders.»

Die Amis haben mit Hancock zwar nur einen Weltklasse-Piloten in ihren Reihen, mit Billy Janniro, Ryan Fisher und Ricky Wells aber drei Fahrer, die auf dem Niveau der vier Deutschen driften können.

«Wir müssen alle an unsere Grenzen gehen, um das Ziel zu erreichen», weiß Kroner. Das Ziel ist das Erreichen der nächsten Runde, das Race off. «Bereits am Freitag würden wir dann in Manchester antreten. Das wäre ein Riesenerfolg.»

Gelingt der Einzug ins Race-off, sind die Deutschen automatisch für den nächstjährigen World Cup qualifiziert – das ist ihnen nie zuvor gelungen.

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2302054512 | 5