Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

WM-Semi: Martin Smolinski durchs Hintertürchen dabei

Von Manuel Wüst
Martin Smolinski hat die erhoffte Wildcard für das Halbfinale der Speedway-Weltmeisterschaft in Olching erhalten. Am Pfingstmontag war der Bayer in Abensberg knapp ausgeschieden.

Der Motorrad-Weltverband FIM hat die Line-ups für die Halbfinalrennen der Qualifikation zum Speedway-Grand-Prix 2018 bekanntgegeben. Der Bayer Martin Smolinski erhielt die erhoffte Wildcard für das Halbfinale auf seiner Heimbahn in Olching. Die zweite Wildcard für Olching ging an den Dänen Mikkel Michelsen, der wie Smolinski bei seinem Qualifikationsrennen nach Stechen Achter wurde und ausgeschieden war.

Ebenfalls in Olching wird Kai Huckenbeck am Start sein, der sich im Qualifikationsrennen im dänischen Esbjerg mit einem hervorragenden dritten Platz für das Halbfinale qualifizierte.

Kevin Wölbert, der dritte Deutsche und derzeit in der polnischen Liga in bestechender Form, muss das Halbfinale im italienischen Terenzano bestreiten. Für dieses Rennen gingen die beiden Wildcards an Juriva Pavlic, der beim Halbfinale in Lonigo mit zwei Punkten Rückstand auf den Siebten Achter wurde, sowie Guglielmo Franchetti, der als Italiener die logische Wahl für eine Wildcard darstellt.

Leidtragender der Nominierung von Franchetti ist Andrejs Lebedevs. Der Lette wurde ebenso wie Michelsen, Pavlic und Smolinski in seinem Qualifikationsrennen Achter, doch bei der Vergabe der Wildcards ging er leer aus.

Ebenfalls in Terenzano dabei: Der Österreicher Daniel Gappmaier.

Die Rennen in Olching und Terenzano finden beide nächste Woche statt. In Olching wird am Traditionstermin Fronleichnam gefahren. Das Rennen in Terenzano findet am Samstag, 17. Juni, statt. Der Grand-Prix-Challenge, für den sich jeweils die Top-8 aus beiden Halbfinales qualifizieren, ist am 19. August im russischen Togliatti.

Line-up Olching:

1. Mikkel Michelsen (DK)
2. Adrian Miedzinski (PL)
3. Maksim Bogdanow (LV)
4. Martin Vaculik (SK)
5. Leon Madsen (DK)
6. Martin Smolinski (D)
7. Hans Andersen (DK)
8. Kjastas Puodzuks (LV)
9. Kai Huckenbeck (D)
10. Andrij Karpow (UA)
11. Piotr Pawlicki (PL)
12. Kenneth Bjerre (DK)
13. Oliver Berntzon (SWE)
14. Chris Harris (GB)
15. Peter Ljung (S)
16. Mateusz Szczepaniak (PL)

Line-up Terenzano/I:

1. Max Fricke (AUS)
2. Matej Zagar (SLO)
3. Linus Sundström (S)
4. Craig Cook (GB)
5. Jurica Pavlic (HR)
6. Michael Jepsen Jensen (DK)
7. Matej Kus (CZ)
8. Przemyslaw Pawlicki (PL)
9. Pontus Aspgren (S)
10. Grigorij Laguta (RUS)
11. Peter Kildemand (DK)
12. Kevin Wölbert (D)
13. Vaclav Milik (CZ)
14. Guglielmo Franchetti (I)
15. Patryk Dudek (PL)
16. Daniel Gappmaier (A)
Res. 17. Michele Castagna (I)
Res. 18. Daniele Tessari (I)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.04., 17:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.04., 17:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 02.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 02.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 03:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 03.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 04:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204054513 | 5