MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

SSP-WM 2019: Erst 19 Fahrer – Yamaha wird dominieren

Von Kay Hettich
Jules Cluzel hat 2019 eine weitere Chance, Weltmeister der Supersport-WM zu werden

Jules Cluzel hat 2019 eine weitere Chance, Weltmeister der Supersport-WM zu werden

Während für die Superbike-WM 2019 praktisch alle Fahrerfragen geklärt sind, weist das Teilnehmerfeld für die Supersport-WM noch Lücken auf. An Yamaha wird wohl wieder kein Weg vorbeigehen.

Für die Superbike-WM 2019 sind bisher 19 Piloten bestätigt. Offen ist lediglich das zweite Motorrad bei Orelac und Pedercini, wobei ein zweiter Pilot für beide Teams kein Muss ist. Dass das niederländische Ten-Kate-Team 2019 dabei sein wird, ist eher unwahrscheinlich.

Mehr Fragezeichen gibt es für die nächstjährige Supersport-WM. Standen beim letzten Europarennen 30 Piloten in der Startaufstellung (davon zwei Wildcards), sind etwas mehr als zwei Monate vor dem Saisonauftakt erst 19 Piloten bestätigt.

Gut aufgestellt ist Yamaha. Mit Jules Cluzel (GMT94), Federico Caricasulo und Randy Krummenacher (Bardahl Evan Bros), Héctor Barberá (Toth) und Thomas Gradinger (Kallio) fahren mindestens fünf Piloten mit Top-3-Potenzial die 2018 dominierende R6. Auch Corentin Perolari (GMT94) und dem aus der Moto2 kommenden Isaac Vinales (Kallio) muss man starke Ergebnisse zutrauen.

Kawasaki hat sich mit Lucas Mahias verstärkt, doch ob der Weltmeister von 2017 und die alte Kawasaki ZX-R6 (das homologierte Motorrad ist von 2009) im Puccetti-Team an die Erfolge eines Kenan Sofuoglu anknüpfen können, ist keineswegs sicher. Ein weiterer Top-Pilot, dem man konstante Ergebnisse zutrauen kann, ist in den Reihen der Kawasaki-Teams nicht in Sicht.

Auch Honda wird in der Supersport-WM 2019 nur eine Nebenrolle spielen. Seit zwei Jahren ist die CBR600RR ohne Sieg, in den vergangen vier Jahren wurden lediglich sieben Siege eingefahren.

Am ehesten darf man wohl MV Agusta zutrauen, Yamaha hin und wieder in die Suppe spucken zu können. Über die Saison wird Raffaele De Rosa mit der einzigen F3 aber allenfalls Achtungserfolge erreichen können.

Viele der 2018-Fahrer sind noch auf der Suche nach einem Team und/oder dem erforderlichen Budget

Teams und Fahrer 2019
Motorrad Team Fahrer Bestätigt
Yamaha GMT94 Jules Cluzel (F) x
Corentin Perolari (F) x
Bardahl Evan Bros Randy Krummenacher (CH) x
Federico Caricasulo (I) x
Kallio Racing Loris Cresson (B) x
Thomas Gradinger (A) x
Isaac Vinales x
DK Racing Xavier Navand (F) x
Toth Héctor Barberá x
Kawasaki Puccetti Lucas Mahias (F) x
Hikari Okubo (J) x
Pedercini Ayrton Badovini (I) x
EAB Glenn van Straalen (NL) x
Orelac Nacho Calero x
Hartog against Cancer Rob Hartog x
Honda Racedays Hannes Soomer (EST) x
Jaimie van Sikkelerus (NL) x
PTR Peter Sebestyen (H) x
?
Lorini ?
MV Agusta MV Agusta Raffaele De Rosa (I) x

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 03.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 21:20, Motorvision TV
    Rallye
  • Do. 03.04., 21:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 22:15, Motorvision TV
    Goodwood
  • Do. 03.04., 23:05, Motorvision TV
    Car History
  • Do. 03.04., 23:35, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 03.04., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 00:30, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304054513 | 12