Formel 1: Hohn von Christian Horner

Marcel Schrötter (31) nach Highsider: «Wie gerädert»

Von Kay Hettich
Marcel Schrötter

Marcel Schrötter

Beim zweitägigen Supersport-Test in Misano flog Marcel Schrötter mit einem Highsider von seiner MV Agusta F3 800. Auch nach einigen Tagen spürt der Bayer noch die Folgen des Sturzes.

Sechs Wochen nach dem Meeting in Assen unterbrach der Misano-Test am 30./31. Mai die noch bis zum 14. Juni dauernde Pause der Supersport-WM 2024. Für Marcel Schrötter war es eine willkommene Gelegenheit, wieder in Schwung zu kommen und an einem verbesserten Set-up für das Rennwochenende an der Adria zu arbeiten.

Nicht nur das Wetter spielte dem MV Agusta-Piloten einen Streich (am Freitag regnete es mehrfach), auch ein Sturz kostete wertvolle Zeit auf der Rennstrecke.

«Der Highsider war ziemlich heftig und es dauerte eine Weile, das Motorrad zu reparieren», berichtete der langjährige Moto2-Pilot. «Ein paar Tage nach dem Test fühle ich mich immer noch etwas gerädert, deshalb bin ich froh, dass ich mich diese Woche etwas entspannen kann. Zum Glück ist nichts Schlimmeres passiert, als ich gestürzt bin.»

Obwohl sich der 31-Jährige für das vierte Saisonmeeting gut vorbereitet sieht, würde er die verlorene Zeit gerne mit einem weiteren Testtag dranhängen.

«Leider haben wir mit dem Setting nicht ganz die Fortschritte gemacht, die ich mir erhofft hatte», grübelte Schrötter. «Am Ende wäre vielleicht ein zusätzlicher Tag gut und wichtig für uns gewesen, denn wir konnten unser Programm nicht ganz so durchziehen, wie wir es uns vorgenommen hatten. Mein Gesamtfazit ist, dass wir für das kommende Rennwochenende in Misano dennoch gut vorbereitet sind.»

Kombinierte Zeiten Misano-Test 30./31. Mai
Pos Fahrer Motorrad Zeit Diff Serie
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW 1:32,535 min SBK-WM
2. Nicolò Bulega (I) Ducati 1:32,731 + 0,196 sec SBK-WM
3. Jonathan Rea (GB) Yamaha 1:33,113 + 0,578 SBK-WM
4. Alvaro Bautista (E) Ducati 1:33,151 + 0,616 SBK-WM
5. Andrea Locatelli (I) Yamaha 1:33,319 + 0,784 SBK-WM
6. Sam Lowes (GB) Ducati 1:33,346 + 0,811 SBK-WM
7. Remy Gardner (AUS) Yamaha 1:33,411 + 0,876 SBK-WM
8. Alex Lowes (GB) Kawasaki 1:33,458 + 0,923 SBK-WM
9. Andrea Iannone (I) Ducati 1:33,653 + 1,118 SBK-WM
10. Dominique Aegerter (CH) Yamaha 1:33,715 + 1,180 SBK-WM
11. Michael vd Mark (NL) BMW 1:33,816 + 1,281 SBK-WM
12. Tito Rabat (E) Kawasaki 1:33,856 + 1,321 SBK-WM
13. Iker Lecuona (E) Honda 1:33,866 + 1,331 SBK-WM
14. Michele Pirro (I) Ducati 1:33,876 + 1,341 SBK-WM
15. Axel Bassani (I) Kawasaki 1:33,929 + 1,394 SBK-WM
16. Danilo Petrucci (I) Ducati 1:33,963 + 1,428 SBK-WM
17. Xavi Vierge (E) Honda 1:34,419 + 1,884 SBK-WM
18. Philipp Öttl (D) Yamaha 1:35,193 + 2,658 SBK-WM
19. Tarran Mackenzie (GB) Honda 1:35,595 + 3,060 SBK-WM
20. Adam Norrodin (MAL) Honda 1:36,705 + 4,170 SBK-WM
21. Adrian Huertas(E) Ducati 1:37,028 + 4,493 SSP-WM
22. Yari Montella (I) Ducati 1:37,222 + 4,687 SSP-WM
23. Stefano Manzi (I) Yamaha 1:37,229 + 4,694 SSP-WM
24. Bahattin Sofuoglu (TR) MV Agusta 1:37,415 + 4,880 SSP-WM
25. Valentin Debise(F) Yamaha 1:37,600 + 5,065 SSP-WM
26. Marcel Schrötter (D) MV Agusta 1:37,662 + 5,127 SSP-WM
27. Glenn van Straalen (NL) Yamaha 1:38,474 + 5,939 SSP-WM
28. Lucas Mahias (F) Yamaha 1:38,483 + 5,948 SSP-WM
29. Oliver Bayliss (AUS) Ducati 1:39,140 + 6,605 SSP-WM
30. Federico Fuligni (I) Ducati 1:39,222 + 6,687 SSP-WM
31. Tom Edwards (AUS) Ducati 1:39,467 + 6,932 SSP-WM

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Audi-Motor für Formel 1: Schon GP-Simulationen

Von Mathias Brunner
​Ende 2025 wird aus dem Sauber-Rennstall Audi. Bei den Deutschen läuft die Vorbereitung auf den Einstieg in die Königsklasse nach Plan – mit dem Motor laufen bereits Grand-Prix-Simulationen!
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 29.06., 19:00, Motorvision TV
    Hi-Tec Drift Allstars Series Australia
  • Sa. 29.06., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 29.06., 19:20, DF1
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • Sa. 29.06., 20:00, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 29.06., 20:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 29.06., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: NZ Rally Championship
  • Sa. 29.06., 21:25, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 29.06., 21:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Sa. 29.06., 22:20, Motorvision TV
    UK Rally Show
  • Sa. 29.06., 22:30, Eurosport 2
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
4