Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

Grandioses Debüt: Manzi siegt mit neuer Yamaha R9

Von Kay Hettich
Großer Jubel bei Yamaha über den Debüt-Sieg der R9

Großer Jubel bei Yamaha über den Debüt-Sieg der R9

Mit der neuen R9 möchte Yamaha in der Supersport-WM 2025 an die Erfolge der R6 anknüpfen. Ten Kate-Pilot Stefano Manzi bewies mit dem Sieg beim Saisonauftakt auf Phillip Island die Schlagkraft des Dreizylindermotorrads.

Das erste Rennen der Supersport-WM 2025 auf Phillip Island war großartig. Dass nach spätestens zehn Runden ein Reifenwechsel vorgenommen werden musste, sorgte für zusätzliche Würze, das Ergebnis wurde dadurch aber nicht wesentlich verfälscht.

Den Sieg räumte Yamaha-Pilot Stefano Manzi ab. Saisonübergreifend war es sein vierter Sieg in Serie, denn der Italiener gewann 2024 den zweiten Lauf in Estoril und danach beide Rennen beim Finale in Jerez – allerdings mit der R6. Nun sorgte Manzi für den geschichtsträchtigen ersten Sieg der neuen Yamaha R9.

«Für irgendwas in meiner Karriere wollte ich eine Legende sein», schmunzelte der 25-Jährige im Gespräch mit SPEEDWEEK.com. «Mit dem Sieg hatte ich nicht gerechnet. Wir hatten schon realisiert, dass wir mit dem neuen Bike in manchen Bereichen stärker sind. Allerdings haben wir nicht bei so heißen Bedingungen getestet und wussten nicht, wie das Motorrad darauf reagieren würde. Aber mein Team hat eine großartige Abstimmung erarbeitet. Wir sind auch noch nicht am Ende, sondern können uns weiter steigern.»

Manzi galt vor dem Saisonauftakt nicht als Favorit. Beim vorgelagerten Test wurde er Achter, ebenso in der Superpole. «Es ist fantastisch, die Ära der R9 mit einem Sieg zu beginnen. Ich muss mich bei Yamaha und dem Team bedanken, denn sie haben viel Arbeit in dieses Projekt gesteckt», betonte der VR46-Pilot. «Das Rennen war nicht einfach, denn es war ein harter Kampf und der Boxenstopp machte die Sache auch nicht einfacher. Als wir aus der Box kamen und Masia einen Vorsprung hatte, dachte ich, entweder habe ich etwas falsch gemacht oder er. Also war mein Ziel, ihn einzuholen und zu gewinnen. Es war schwer, wie immer in dieser Klasse, aber ich bin ein Kämpfer.»

Supersport-Rookie Jaume Masia (Ducati) hatte tatsächlich die Mindestzeit für den Boxenstopp unterschritten und erhielt eine Zeitstrafe von 3,5 sec!

Aber Manzi weiß: Phillip Island war schon immer eine besondere Rennstrecke, auf der sich die Stärken und Schwächen eines Motorrades anders auswirken als auf den meisten Pisten in Europa. «Wenn man auf der einen Rennstrecke schnell ist, bedeutet das nicht, dass man überall schnell ist. Wir benötigen also noch viele Kilometer auf anderen Pisten, um sicher zu sein», sagte der Yamaha-Pilot. «Ich hatte vor Phillip Island ohnehin viele Fragezeichen, wo wir stehen werden, denn im Winter waren wir unter uns. Jetzt haben wir einen gewissen Eindruck.»

Ergebnis Supersport- WM 2025, Phillip Island, Rennen 1:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Stefano Manzi (I) Yamaha
2. Tom Booth-Amos (GB) Triumph + 0,322 sec
3. Marcel Schrötter (D) Ducati + 0,480
4. Bo Bendsneyder (NL) MV Agusta + 1,447
5. Can Öncü (TR) Yamaha + 2,513
6. Jaume Masia (E) Ducati + 3,527
7. Oliver Bayliss (AUS) Triumph + 4,280
8. Valentin Debise (F) Ducati + 4,281
9. Lucas Mahias (F) Yamaha + 4,528
10. Jeremy Alcoba (E) Kawasaki + 13,690
11. Niccolo Antonelli (I) Yamaha + 20,193
12. Luke Power (AUS) MV Agusta + 26,392
13. Ondrej Vostatek (CZ) Ducati + 28,391
14. Kaito Toba (J) Honda + 41,019
15. Simon Jespersen (DK) Ducati + 45,844
16. Loic Arbel (F) MV Agusta + 46,714
17. Syarifuddin Azman (MAL) Honda + > 1 min
- Xavi Cardelus (AND) Ducati
- Michael Rinaldi (I) Yamaha
- Loris Veneman (NL) Ducati
- Harrison Voight (AUS) Ducati
- Leonardo Taccini (I) Ducati
- Aldi Mahendra (RI) Yamaha
Supersport-WM 2025: Stand nach 1 von 24 Rennen
Pos Fahrer Motorrad Punkte
1. Stefano Manzi (I) Yamaha 25
2. Tom Booth-Amos (GB) Triumph 20
3. Marcel Schrötter (D) Ducati 16
4. Bo Bendsneyder (NL) MV Agusta 13
5. Can Öncü (TR) Yamaha 11
6. Jaume Masia (E) Ducati 10
7. Oliver Bayliss (AUS) Triumph 9
8. Valentin Debise (F) Ducati 8
9. Lucas Mahias (F) Yamaha 7
10. Jeremy Alcoba (E) Kawasaki 6
11. Niccolo Antonelli (I) Yamaha 5
12. Luke Power (AUS) MV Agusta 4
13. Ondrej Vostatek (CZ) Ducati 3
14. Kaito Toba (J) Honda 2
15. Simon Jespersen (DK) Ducati 1

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202054513 | 6